Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.


Otto Lehmann

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89720-1 Bade, Klaus J. (Hg.): Auswanderer – Wanderarbeiter – Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ostfildern, Scripta Mercaturae, 1984. XIV 428; (4) 429-822 S., (1) gef. Kte., 2 Bde., gr.okt., Kt., st. leseschief, WaV., zahlr. Anm. u. Anstr., 3 Bl. lose.

Referate und Diskussionsbeiträge des Internationalen Wissenschaftlichen Symposiums „Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland?“ an der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 18.-21.10.1982. – Das Korrekturexemplar für die zweite Auflage (1985) mit handschriftlicher Widmung von Klaus J. Bade. » Beiträge von Josef Stingl, Klaus J. Bade, Gerd Hohorst, Toni Pierenkemper, Wolfgang Kleber, Dirk Hoerder, Willi Paul Adams, Walter D. Kamphoefner, Kathleen Neils Conzen, Hartmut Keil, Christoph Kleßmann, Claudius H. Riegler, Lothar Elsner, Joachim Lehmann, Anton Großmann, Günter Schiller, Friedrich Heckmann, Knuth Dohse, Michael Wollenschläger, Dieter Mertens, Wolfgang Klauder, Klaus Manfrass, Victor Mohr, Otto Uhlig, Klaus Tenfelde. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Migration

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Guthardt, Helmut / Henn, Rudolf / Kremer, Arnold / Pallaschke, Diethard (Hg.): Aspekte bankwirtschaftlicher Forschung und Praxis. 100 Jahre genossenschaftliche Zentralbanken in Südwestdeutschland. Frankfurt, Knapp, 1985. 440 S., gr.okt., Ln., OU.

Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Südwestdeutschen Genossenschafts-Zentralbank (SGZ). » Beiträge von Siegfried Gitzinger, Karl Otto Pöhl, Klaus Ballarini: Preisbildung und Besteuerung; Ulrich Blum und Rolf Funck: determinanten der privaten Ersparnis; Rudolf Henn: Entwicklungen in der Zinstheorie; Wolfgang Janko, Peter Kischka, Marco Lehmann-Waffenschmidt, Gholamrza Nahaeizadeh, Klaus Neumann, Wolfgang Eichhorn, Karl-Heinz Ketterer und Norbert Kloten: Finanzinnovationen an der monetären Märkten und Rückwirkungen auf die Geldmengensteuerung; Joachim Voeller, Franz Bieling, Peter C. von Harder, Arnold Kremer, Wolfgang Kuntze, Robert Schwebler, Achim Zink, Ulrich Brixner, Hermann Göppl und Egon Kremer, Werner Gundlach, Alexander Karmann, Friedbert Malt, Diethard Pallaschke und Karl-Heinz Vollmer, Wolfgang M. Riester: Optionshandel und Futures-Markets aus der Sicht der Geschäftsbankiers; Karl-Herbert Schneider-Gädicke, Siegfried Gitzinger, Helmut Guthardt, Hans-Georg Stork und Wolffried Stucky, Egon Gushurst: 100 Jahre SGZ Bank – Modell des genossenschaftlichen Verbundes; Endrik Kosfeld: Das genossenschaftliche Zentralbankwesen im südwestlichen Deutschland in historischer Sicht; Bernhard Schramm: Die Neuformierung der genossenschaftlichen Spitzenverbände zum Aufbau einer geschlossenen genossenschaftlichen Bankengruppe. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Genossenschaft, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
30458-3 Lehmann, Otto: Die Nationalökonomie an der Universität Halle im 19. Jahrhundert. Volkswirtschaftliche Literatur, Heft 19. Halle, Akademischer Verlag, 1935. (3), 206 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., min. Gebr.sp.

Dissertation, Halle 1935. » … Anton Heinrich Theodor Schmalz. Ludwig Heinrich Jakob. Friedrich Eiselen. Gustav Schmoller. Johannes Conrad. Hugo Eisenhart. Robert Friedberg. Karl Diehl. Rudolf Stammler. … «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Universität, Biographie

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
14963-2 Schubert, Walter F.: Die deutsche Werbe-Graphik. Berlin, Francken & Lang, 1927. 252 S., (69) Taf., zahlr. (tls. mont.) Abb., fol., Ln., StvT.

» Vorwort. Wesen und Erscheinungsformen der Werbegraphik. Aus der Geschichte der deutschen Werbegraphik. Einzelgebiete der deutschen Werbegraphik: Das Plakat. Das werbeblatt; Der Prospekt; Der Katalog. Die Anzeige. Brief- und Formularausstattung. Packungen und Etiketten. Schutzmarken und Signette. Buchgraphik. Sonstiges: Urkundengraphik. Amtliche Graphik. Mitglieds-, Einladungs- und Empfehlungskarten. Gasthaus-Graphik. Theater- und Ausstellungsprogramme. Reklamemarken. Einwickelpapier. Kalendergraphik. – Namen- und Abbildungen-Verzeichnis. – U.a. Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hans Ibe, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Lehmann-Steglitz, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. «

Schlagwörter: Kunst, Graphik, Wirtschaftsgeschichte, Reklame, Biographie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariat AbeBooks Ulm Warenkorb Buch Internetshop

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.