Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Uwe Spiekermann

Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
51672-2 Spiekermann, Uwe: Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland 1850-1914. Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Band 3. München, Beck, 1999. 786 S., 107 Abb. u. Fig., 167 Tab., gr.okt., Kt., min. Gebr.sp.

„Unter dem zeitgenössischen Begriff „Kleinhandel“ versteht der Verf. alle Formen des Warenabsatzes an Endverbraucher. Der Einzelhandel des 19. Jahrhunderts kannte eine immense Vielfalt der Organisationstypen, die Spiekermann jeweils eingehend analysiert. So beschäftigt er sich mit Wochen- und Jahrmärkten, Hausieren und Straßenhändlern, Magazinen und Bazaren, Kauf- und Warenhäusern, Konsumgenossenschaften und Wanderauktionen, Versand-, Abzahlungs- und Ladengeschäften sowie Filialbetrieben und Verkaufsautomaten. … Dem Autor ist ein großer Wurf gelungen, und sein Werk wird ohne Zweifel zu einem Standardwerk der Geschichte des deutschen Einzelhandels werden …“ (Hartmut Berghoff).

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Handel

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
25633-1 Spiekermann, Uwe: Warenhaussteuer in Deutschland. Mittelstandsbewegung, Kapitalismus und Rechtsstaat im späten Kaiserreich. Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 600. Frankfurt am Main, Peter Lang, 1994. 280 S., ill. Kt., WvE.

„Kampf dem Warenhaus?“ Hinter dieser Parole scharten sich um die Jahrhundertwende große Teile des Mittelstandes, deren wirtschaftliche und soziale Existenz gefährdet war. Gegen die moderne Konkurrenz forderten sie Staatshilfe und Sondersteuern für die Großbetriebe im Kleinhandel. Damit stellte sich in neuartiger Weise die ordnungspolitische Grundaufgabe des Rechtsstaates. Zwischen den Polen gesetzlich garantierter Gewerbefreiheit und einer sozial wünschenswerten Gesellschaftsordnung rangen die deutschen Einzelstaaten um angemessene Antworten auf die Herausforderungen des modernen Kapitalismus. Auf der Basis einer großen Zahl neu erschlossener Quellen zeigt sich der zwanzigjährige Kampf um die Warenhaussteuer damit als Kampf um die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung des späten Kaiserreichs.“ Mit handschriftlicher Widmung von U(we) Spiekermann.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Handel, Steuer

Details anzeigen…

48,--  Bestellen
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariat Buchantiquariat Antiquariat Hohmann Biberach Wirtschaft Grafiken

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.