Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Friedrich Raiffeisen

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10071-4 Achterberg – Archiv. Sammlung bankgeschichtlicher Aufsätze. Frankfurt / Main, Institut für bankhistorische Forschung, 1971-1974. 6 Bde., gr.okt., Kt.

Einbandtitel: Archiv des Instituts für bankhistorische Forschung. – Verantwortlich für die Redaktion: Erich Achterberg. – Vorhanden sind 1/1971, 2/1971, 1/1972, 2/1972, 2/1973, 1/1974. » 1/1971. Karl Friedrich Hagenmüller: Zur Einführung. Erich Achterberg: David Hansemann als Bankexperte. Jacques Cortot und Glauca della Porta: Credit Lyonnais und Banco di Roma. Werdegang zweier europäischer Banken. – Bankgeschichtliche Literatur. – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1971. Erich Achterberg: Die Bank im Wandel der Weltanschauungen. Hermann Delorme: Zur Geschichte der Kassenvereine. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1972. Walter Bing: Jacques Laffitte. Bankier der Könige – König der Bankiers. Erich Achterberg: Bankiers auf der Bühne ihrer Zeit (Moritz von Hirsch, Jacob H. Schiff, Ernest Cassel). – Bankgeschichtliche Literatur. 2/1972. (Erich Achterberg:) Zehn Jahre bankhistorische Institutsarbeit. Erich Achterberg: Die Industrie am Rande der Bankgeschichte. Rhein und Ruhr zwischen 1870 und 1914. Hans-Joachim Runge: Bankgeschichtliches aus Dänemark. – Bankgeschichtliches Literatur. 2/1973. Hans-Joachim Runge: Das finnische Abenteuer. Walter Bing: Warum Bankgeschichte. – Leser-Zuschrift. Hugo Tillmann: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen. – Bankgeschichtliche Literatur. 1/1974. Wolfgang Mosbacher: Reichsbank und Bank von England im Goldstandard vor 1914. I. Die Reichsbank. Hans-Joachim Runge: Historische Inflationen in Schweden. – Bankgeschichtliche Literatur. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
  Raiffeisen – Werner, Wolfgang: Raiffeisenbriefe erzählen Genossenschaftsgeschichte. Die Frühzeit der Raiffeisen-Organisation an Hand der Briefe von Raiffeisen an Marchet (1872-1884). Wien, Österreichischer Agrarverlag, 1988. 175 S., (1) S. Anz., mehr. Abb., gr.okt., Ln., OU.

Herausgegeben vom Dr. Rudolf Rasser-Institut.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Genossenschaft, Biographie

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
  Raiffeisen und sein Werk in Österreich. 2. Auflage. Wien, Österreichischer Agrarverlag, 1986. 439 (2) S., zahlr. Abb., gr.okt., KLdr., OU.

Herausgegeben vom Österreichischen Raiffeisenverband. » 1. Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Neuwied 1887. 2. Bilddokumentation „Mensch und Arbeit im Spiegel eines Jahrhunderts“. 3. Hundert Jahre Raiffeisen in Österreich. Österreichs seit 1886. 4. Raiffeisen in Österreich heute. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Genossenschaft, Bilder der Arbeit

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Treue, Wilhelm: Unternehmens- und Unternehmergeschichte aus fünf Jahrzehnten. Herausgegeben von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 50. Stuttgart, Steiner, 1989. XIII, 690 S., gr.okt., Ln.

» Zu diesem Bande. 1. Allgemeine Fragen. Firmengeschichte. Die Bedeutung der Firmengeschichte für die Wirtschafts- und für die Allgemeine Geschichte. Die Bedeutung der Firmengeschichte für das Selbstverständnis und das Ansehen der Unternehmen. Der Unternehmer und seine Biographie; Zum Zusammenhang von Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte. Das Verhältnis des Unternehmers zur Politik und zum Staat. 2. Übergreifende Darstellungen. Das Verhältnis von Fürst, Staat und Unternehmer in der Zeit des Merkantilismus. Die Juden in der Wirtschaftsgeschichte des rheinischen Raumes 1648 bis 1945. Zerfall und Einheit; Zum Wandel der europäischen Führungsschicht seit dem 17. Jahrhundert. Eine preußische „technologische“ Reise in die besetzten Gebiete im Jahre 1814. Deutsche Wirtschaftsführer im 19. Jahrhundert. Das große mitteleuropäische Unternehmen zwischen Weltpolitik und Weltwirtschaft 1860-1914. Zur Frage der wirtschaftlichen Motive im deutschen Antisemitismus. Der deutsche Unternehmer in der Weltwirtschaftskrise 1928 bis 1933. 3. Einzelanalysen. Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Andreas Hermes. Die wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung des oberschlesischen Geschlechtes der Henckel von Donnersmarck. Henschel & Sohn; Ein deutschen Lokomotivbau-Unternehmen 1860-1912. Heinrich Büssing. Die Bedeutung der chemischen Wissenschaft für die chemische Industrie 1770-1870. Gummi in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Josiah Wedgwood; Ein Pionier der Industriellen Revolution im Bereich der Keramik. Zur Geschichte des deutschen Holzhandels; Ein Vierteljahrhundert „Bergford“ 1921-1945. Ingenieur und Erfinger; Zwei sozial- und technikgeschichtliche Probleme. Porträts bremischer Kaufleute; Gedanken über eine bremische Unternehmer-Ikonographie. David Splitgerber; Ein Unternehmer im preußischen Merkantilstaat. Das Privatbankwesen im 19. Jahrhundert. Die Kölner Banken 1835 bis 1871. Die Bankiers Simon und Abraham Oppenheim 1828-1880; Der private Hintergrund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihre Rolle in der Politik und ihre Nobilitierung. Der Privatbankier an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Karl Helfferich über Deutschlands Wohlstand im Jahre 1913. Die Gründung der internationalen Bank in Luxemburg vor 125 Jahren. – Verzeichnis der Erstveröffentlichungen. Personenregister. Firmenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Biographie, Nachschlagewerk, Festgabe

Details anzeigen…

39,--  Bestellen
  WLZ – Pratz, Friedrich Andreas (Rd.): WLZ. Eine gute Idee wird hundert. Eine Dokumentation der WLZ Raiffeisen AG zum hundertjährigen Bestehen der Genossenschaftlichen Warenzentrale in Württemberg. Stuttgart 1998. (10) 99 S., zahlr. Abb., qt., Ln., SchU.

Unter Mitwirkung von: Werner Großkopf, Eberhard Gruber, Heinz Neuweiler, Eduard Mändle, Berthold Weyreter.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Landwirtschaft, Genossenschaft, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Österreich Buchantiquariat Ulm Wilhelm Hohmann Wirtschaft Ehningen

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.