Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Hans Möller

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
29407-4 Beckerath – Kloten, Norbert / Krelle, Wilhelm / Müller, Heinz / Neumark, Fritz (Hg.): Systeme und Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Erwin von Beckerath zum 75. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1964. VII, 732 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU., Schuber.

» Vorwort. (1.) Dem Freunde und Gelehrten: Ludwig Erhard. Herbert von Beckerath. Fritz Neumark. Edgar Salin. Wilhelm Krelle. Norbert Kloten. Gerhard von Beckerath. Enrico Burich. Fritz Hauenstein. Horst Jecht. (2.) Formen wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnis. Hans Albert: Der Marktmechanismus im sozialen Kräftefeld. Karl Brandt: Methodologische Bemerkungen zur Marktformenlehre. Gottfried Eisermann: Vilfredo Pareto’s wissenschaftliche Methode und erkenntnistheoretische Haltung. Erich Gutenberg: Die Produktionsfunktion als Beispiel betriebswirtschaftlicher Theoriebildung. Walter Adolf Jöhr: Schätzungsurteil und Wertungsurteil. Mathias Ernst Kamp: Überlegungen zur Rolle der Erfahrung in der theoretischen Ökonomik. Jürgen von Kempski: Stein, Schmoller, Weber und die Einheit der Sozialwissenschaft. Norbert Kloten: Der Methodenpluralismus und das Verstehen. Wilhelm Krelle: Entwicklung als Suchprozeß. Elisabeth Liefmann-Keil: „Bildungsmonopole“ in der Gegenwart. J. Heinz Müller: Die ökonomische Theorie zwischen logischem Formalismus und empirischer Aussage. Alfred Müller-Armack: Wandlungen des Wissenschaftsideals im Blick auf Max Weber. Andreas Predöhl: Bemerkungen zu E. v. Beckeraths „Gedanken zur Schumpeter’s Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“. Kurt Schmidt: Zur Geschichte der Lehre von den Kollektivbedürfnissen. Günther Schmölders: Der Beitrag der Verhaltensforschung zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Helmut Unkelbach: Über eine Möglichkeit zwingender Beweise allgemeiner Sätze in den Sozialwissenschaften. Otto Veit: Zwiefacher Sinn der Weltgeschichte. (3.) Wirtschaftspolitik als Wissenschaft. Horst Albach: Zum Einfluß der Belegschaft auf die Willensbildung in den Betrieben der Bundesrepublik Deutschland und der sog. Deutschen Demokratischen Republik. Helmut Arndt: Aufgaben und Gefahren der Konzentration für die freien Unternehmer. Martin Beckmann: Zur Theorie des allgemeinen räumlichen Gleichgewichts. Constantin von Dietze: Systematisches und Methodisches in der wissenschaftlichen Agrarpolitik. Fritz Karl Mann: Economics of Fiscal Decisions in a Pluralistic Society. Helmut Meinhold: Grenzen der wirtschaftspolitischen Aktionsmöglichkeit. Hans Möller: Staatliche Wirtschaftsplanung in der Wettbewerbswirtschaft. Oskar Morgenstern: Pareto optimum and economic organization. Anton Felix Napp-Zinn: Interventionismus und Soziale Marktwirtschaft. C. Ugo Papi: Est-elle nécessaire une planification pour le développement économique d’un pays? Heinz Sauermann: Über die Möglichkeit einer rationalen Wirtschaftspolitik. Wilfried Schreiber: Die Einrichtungen der sozialen Sicherheit und ihre gesellschaftliche Funktion. Hellmuth Stefan Seidenfus: Kurzfristige und langfristige Wirkungen des Wettbewerbs – Ein Beitrag zur rationalen Wirtschaftspolitik. Hans Willgerodt: Regeln und Ausnahmen in der Nationalökonomie. Bibliographie (der Veröffentlichungen von Erwin von Beckerath). «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, historie, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Filc, Wolfgang / Hübl, Lothar / Pohl, Rüdiger (Hg.): Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Claus Köhler. Berlin, Duncker & Humblot, 1988. 400 S., (1) Portr.Taf., mehr. Fig., gr.okt., Ln.

» Beiträge von Karl Otto Pöhl, Karl-Heinz Berger, Sonnin Bredemeier, Friedrich Geigant und Armin Rohde, H.-J Jarchow, H. Möller und H. Bernhöft, Hans-Jürgen Krupp, Alois Oberhauser, Rüdiger Pohl, Leonhard Gleske, Dieter Hiss und Wolfgang Schröder, Karl-Heinz Ketterer und Rainer Vollmer, Norbert Kloten (Die Steuerung des Geldmarktes als Reflex monetärer Konzeptionen), Helmut Schlesinger, Wolfgang Filc, Karl Häuser, Heiko Körner, Wilhelm Nölling, Reinhard Pohl, Werner Ehrlicher, Werner Glastetter, Lothar Hübl, Kurt Nemitz. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
63898-2 Gerhard, Hans-Jürgen (Hg.): Löhne im vor- und frühindustriellen Deutschland. Materialien zur Entwicklung von Lohnsätzen von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 7. Göttingen, Schwartz, 1984. (8) 631 S., zahlr. Tab., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., min. Gebr.sp.

Materialerhebung: Leitung: Horst H. Möller. Bearbeitung: H. H. Möller und – auch als Leiter einer Arbeitsgruppe (D. Fricke-Drewitz), K. C. Smid, E. Spindel) – H.-J. Gerhard.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Klingmüller – Hauss, Fritz / Schmidt, Reimer (Hg.): Festschrift für Ernst Klingmüller. Karlsruhe, Verlag Versicherungswirtschaft, 1974. IX, 513 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln.

» Beiträge von Helmut André, H. A. L. Cockerell, Erwin Deutsch, Uwe Diederichsen, Oskar Edlbacher, Simon Federicq, Erwin Gräf, Fritz Hauss, Jan Hellner, Heinz Hübner, Horst K. Jannott, Herert Kleinewefers und Karlheinz Boujong, Karl Larenz, Wolfgang Marschall von Bieberstein, Anton Martin, Alex Möller, Hans Möller, Christoph Pfeiffer, Klemens Pleyer und Ralph Neumann, Jürgen Prölls, Fritz Reichert-Facilides, Reimer Schmidt, Robert Schwebler, Walter Selb, Karl Sieg, Bertold Spuler, Friedrich Stüber, Witold Warkallo, Hermann Weitnauer. «

Schlagwörter: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Versicherung, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

39,--  Bestellen
  Möller – Schwebler, Robert / Föhrenbach, Walter (Hg.): Jahre der Wende. Festgabe für Alex Möller zum 65. Geburstag. Karlsruhe, Verlag Versicherungswirtschaft, 1968. 297 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., kl. Lichtsp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Alex Möller. » Eugen Gerstenmeier: Vom Primat der Politik. Carlo Schmid: Totalitarismus und Demokratie. Herbert Wehner: Entscheidungen. Helmut Schmidt: Zur Entwicklung der sozialökonomischen Programmatik der deutschen Sozialdemokratie. Klaus Schütz: Die SPD und die ausserparlamentarischen Gruppen. Karl Schiller: Konjunkturpolitik auf dem Weg zu einer affluent society. Josef Strauss: Finanzreform – auf dem Weg zum modernen Bundesstaat. Walter Seufert: Zum Fortgang der europäischen Steuerharmonisierung. Ernst Schellenberg: Mittelfristige Finanzplanung und Versicherungspflicht. Günter Schmölders: Wandlungen der Finanzwissenschaft. Heinrich Troeger: Wende in der Währungspolitik. Ludwig Rosenberg: Die Bundesrepublik an der Jahreswende 1967/68. Ernst Wolf Mommsen: Deutschland – Europäische Industriemacht im Umbruch. Alfred Neff: Leben wir im Zeitalter des „Ausgleichs“ oder im Zeitalter des „Übergangs“? Gebhard Müller: Der Föderalismus in unserem Verfassungsrecht. Reinhold Meier: Staatenbildung im südwestdeutschen Raum. Hans Filbinger: Finanzplanung in Baden-Württemberg. Walter Krause: Baden-Württemberg – Mit Kurs aufs Jahr 2000. … «

Schlagwörter: Geschichte, Politik, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Möller – Borchardt, Knut / Holzheu, Franz (Hg.): Theorie und Politik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Hans Möller zum 65. Geburtstag. Stuttgart, Fischer, 1980. X 361 S., 15 Fig., 14 Tab., gr.okt., Ln., OU., StvT., tls. Anstr.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Handel, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

21,--  Bestellen
  Möller, Hans: Der Boden in der politischen Ökonomie. Sitzungsberichte der wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt / Main, Band 6 Nr. 1. Wiesbaden, Steiner, 1967. 49 S., (2) S. Anz., gr.okt., Kt., OU.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Immobilien

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Möller, Hans: Kalkulation, Absatzpolitik und Preisbildung. Die Lehre von der Absatzpolitik der Betriebe auf preistheoretischer und betriebswirtschaftlicher Grundlage. Wien, Springer, 1941. VII (1) 222 S., 13 Fig., gr.okt., Kt., etw. beschädigt u. fleckig, unbeschn.

(WWE 1983, 274). – Erste Ausgabe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
  Möller, Hans: Kalkulation, Absatzpolitik und Preisbildung. Die Lehre von der Absatzpolitik der Betriebe auf preistheoretischer und betriebswirtschaftlicher Grundlage. Nachdruck mit einer neuen Einführung über Die Entwicklung der modernen Preistheorie. Tübingen, Mohr, 1962. LXV (1) 222 S., gr.okt., Ln., OU.

WWE 1983, 274.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
78757-2 Sauermann – Heinz Sauermann: Wirtschaftstheoretiker und Sozialwissenschaftler. Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung von Helmut Hesse, Günter Menges, Hans Möller, Bertram Schefold. Herausgegeben von Jochen Schumann. Frankfurt am Main, Barudio & Hess, 1983. 42 S., (1) S. Anz., Kt., kl. Gebr.sp.

» Jochen Schumann: Begrüßung. Bertram Schefold: Ansprache. Hans Möller: Begegnungen mit Heinz Sauermann. Günter Menges: Spekulation und Experiment in den Wirtschaftswissenschaften. Helmut Hesse: Wissenschaft und Politikberatung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Sozialwissenschaft, historie, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Ravensburg Wilhelm Hohmann Economy Katalog Firmengeschichte Volkswirtschaft

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.