Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Wilhelm Gerloff

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Zizek – Flaskämper, Paul / Blind, Adolf (Hg.): Beiträge zur deutschen Statistik. Festgabe für Franz Zizek zur 60. Wiederkehr seines Geburtstages. Leipzig, Buske, 1936. VIII 288 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., Lagersp., StaT., min. Anstr.

Erste Ausgabe. » (1.) Allgemeine Gegenwartsfragen der deutschen Statistik. Paul Flaskämper: Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Statistik in Deutschland. Adolf Blind: Der Ganzheitscharakter der Volkswirtschaft und die Statistik. Carl Lüer: Statistik und Wirtschaftspraxis. Friedrich Zahn: Deutschlands Mitarbeit an der internationalen Statistik. (2.) Zur Theorie der Statistik. Wilhelm Winkler: Die Wesensform als systembildender Unterscheidungsgrund? Felix Burkhardt: Die Standardisierungs- und die Tafelmethode im Dienste der statistischen Praxis. Karl Jörges: Geordnete und nichtgeordnete Merkmale von statistischen Einheiten. (3.) Zur Organisation der amtlichen Statistik. Erwin Lind: Unterweisung und Schulung der Erhebungsorgane in der deutschen amtlichen Statistik. Wilhelm Morgenroth: Die Gemeindestatistik in Deutsachland. (4.) Einzelzweige der Bevölkerungs-, Kultur- und Wirtschaftsstatistik. Moritz Hecht: Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Abwanderung der bäuerlichen Bevölkerung in Baden in den Jahren 1852-1925. Maximilian Meyer: Zur Geschichte des statistischen Unterrichts an den deutschen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert. Johannes Müller: Historische Hochschulstatistik als Hochschulgeschichte. Walter Grävell: Neue Aufgaben der Außenhandelsstatistik. Wilhelm Gerloff: Regelmäßigkeiten und Wandlungen des Verbrauchs in der häuslichen Wirtschaft. Wilhelm Vershofen: Verbrauchsforschung in qualitativer Hinsicht. Karl Seutemann: Die gemeindliche Wohnungsstatistik unter neuem Blickpunkt. Erich Schäfer: Entwicklungsstand und Problematik der betriebswirtschaftlichen Statistik. Fritz Henzel: Der Betriebsvergleich. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Statistik, Festgabe

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Gerloff, Wilhelm: Die öffentliche Finanzwirtschaft. Frankfurter wissenschaftliche Abhandlungen, Band 6. Frankfurt, Klostermann, (1942). 543 (1) S., Pp.

„In diesem Buche ist eine Auswahl von Arbeiten aus meinem bisherigen wissenschaftlichen Werk zu einer geschlossenen Darstellung zusammengefaßt worden. Teils unveröffentlichte neue … wurden so miteinander verbunden, daß sie ein systematisches Ganzes ergeben. …“ » Vorwort. Die Entstehung der öffentlichen Finanzwirtschaft. Grundlegung der Finanzwissenschaft. Steuerwirtschaftslehre. Der öffentliche Kredit. Die Ordnung in der öffentlichen Finanzwirtschaft. Reichs-, Landes- und Gemeindefinanzen. Namenverzeichnis. Sachverzeichnis. Länder- und Völkerverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Gerloff, Wilhelm: Die öffentliche Finanzwirtschaft. Band 1. Allgemeiner Teil. Zweite neubearbeitete Auflage. Frankfurt am Main, Klostermann, 1948. 244 S., gr.okt., Kt., OU., NaT., Anstr.

Mit Namen- und Sachverzeichnis. – Besitzvermerk von (Günter) Wöhe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
93746-1 Gerloff, Wilhelm: Verbrauch und Verbrauchsbelastung kleiner und mittlerer Einkommen in Deutschland um die Wende des 19. Jahrhunderts. Habilitation Tübingen. Jena, Gustav Fischer, 1907. (5), 72 S., gr.okt., br., Rckn. tls. beschädigt, kl. Knicksp., tls. stockfl.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
20416-7 Handbuch der Finanzwissenschaft. Zweite, völlig neubearbeitete Auflage. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Fritz Neumark. Tübingen, Mohr, 1952-1965. 4 Bde., kl.qt., Ln.

» Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der öffentlichen Finanzwirtschaft. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentliche Haushaltwirtschaft; Zweiter Band. Die öffentliche Aufwandwirtschaft. Die Einnahmen aus privatwirtschaftlichen Betrieben und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Die Entgeltabgaben. Die Steuern. Finanzwirtschaftliche Beziehungen zwischen öffentlichen Körperschaften; Dritter Band. Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde; Vierter Band. Internationale Finanzvergleiche und internationale Doppelbesteuerung. Reparationen. Allgemeine Grundlagen, Geschichte und Technik der wirtschaftlichen Auslandshilfe. Finanzprobleme von Wirtschaftsgemeinschaften und internationalen Organisationen. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

95,--  Bestellen
12749-4 Handbuch der Finanzwissenschaft. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Franz Meisel. Tübingen, Mohr, 1926-1929. XI, 547; X 614; XV, 520 S., 3 Bde., qt., HLn.

Erste Ausgabe. » Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentlichen Aufgaben. Die Einnahmen aus privat- und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Gebühren- und allgemeine Steuerlehre. Bearbeitet von Alfred Amonn, Oskar Engländer, Karl Englis, Wilhelm Gerloff, Rudolf Goldscheid, Bernhard Laum, Otto Mayer, Theodor Mayer, Franz Meisel, Willibald Mildschuh, Edwin R. A. Seligman, Alexander von Spitzmüller, Friedrich Zahn; Zweiter Band. Besondere Steuerlehre. Finanzwirtschaft der öffentlichen Körperschaften. Der öffentliche Kredit. Bearbeitet von Heinrich Bleicher, Karl Bräuer, Richard Büchner, Boleslav Fux, Gaston Jéze, Julius Landmann, Ludwig Mirre, Willy Pilger, Theodor Pistorius, Johannes Popitz, Hans Ritschl, Erich Siegbert, Hans Teschemacher, Erich Trautvetter, Moritz Rudolf Weyermann; Dritter Band. Der Staatshaushalt und das Finanzsystem der wichtigsten Kulturstaaten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von André Andréadès, Carl Ballod, G. J. W. Bruns, Douglas Brry Copland, Karl Englis, Giovanni Fasolis, Wilhelm Gerloff, Paul Haensel, Hubert R. Kemp, Robert J. Lemoine, Goerge N. Leon, José Gascon y Marin, Georg Michalski, R. C. Mills, Albin Ogris, Christian Olsen, William Qualid, Salome Schneider, Edwin R. A. Seligman, Sabruo Shiomi, G. Findlay Shiras, Paul Szende, Hassan Tahsin Bey, Paul Theodoroff, Alexander Vilkov. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
  Gerloff – Neumark, Fritz / Sauermann, Heinz (Hg.): Beiträge zur Geld- und Finanztheorie. Wilhelm Gerloff zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1951. XIX, 145 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., kt., unbeschn.

» Heinz Sauermann: Der soziale Aspekt der modernen Geldtheorie. Fritz Neumark: Wilhelm Gerloff und die Entwicklung der deutschen Finanzwissenschaft. Josef Dobretsberger: Über einige ungelöste Fragen der Geldtheorie. Richard Herzog: Wirtschaftliches Gleichgewicht, Akzelerationseffekt und Finanzpolitik. Theo Keller: Fondswirtschaft und Volkswirtschaft. Henry Laufenburger: Aspects psychologiques des Finances Publiques. Fritz Neumark: Zum Problem der Klassifikation der Steuerreformen. Wilhelm Röpke: Der Kernproblem der „Vollbeschäftigung“. Heinz Sauermann: Zum Problem des neutralen Geldes. Günter Schmölders: Zur Problematik der finanzpolitischen Konjunkturtherapie. Rudolf Stucken: Die Expropriation des Sparer und der wertbeständige Kredit. Erich Welter: Entpersonalisierung des Sparens. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Finanzwissenschaft, historie, Festgabe

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
  Schanz – Teschemacher, Hans (Hg.): Beiträge zur Finanzwissenschaft. Festgabe für Georg von Schanz zum 75. Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1928. VIII 439 S., (1) Portr.Taf.; VI 441 S., 2 Bde., gr.okt., Kt., kl. Lagersp., unbeschn.

» I. Erwin von Beckerath: Formen moderner Finanztheorie. Gaston Jèze: Aspect politique des problèmes financiers. Johannes Popitz: Finanzrecht und Finanzwissenschaft. Friedrich Zahn: Finanzwissenschaft und Statistik. Elemér Hantos: Finanzpolitik und Handelspolitik. Gerhard Colm: Der Einfluß der Steuern auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Albert von Mühlenfels: Währung und Steuerdruck. Adolf Lampe: Die wirtschaftlichen Voraussetzungen der nichtfiskalischen Steuergestaltung insbesondere der Steuerbegünstigung. Karl Pribram: Die Verteilung der finanziellen Lasten in der Sozialversicherung. Bruno Moll: Die finanzielle Bedeutung der öffentlichen Unternehmungen. Ludwig Homberger: Die Bilanzaufstellung der Deutschen Reichsbahngesellschaft. M. Bogolepoff: Das Budget Sowjetrußlands als Wirtschaftsplan. Walther Lotz: Revolutionsfinanzen. Harold G. Moulton: World War Debt Settlements. Rudolf Weyermann: Der internationale Schuldtitel. Begriff und valutarische Folgen. Federico Flora: L’avvenire dei prestiti pubblici. Hans Ritschl: Zur Theorie der staatswirtschaftlichen Entwicklungsstufen. Herbert Sultan: Über das Verhältnis von Steuerstaat und Unternehmerstaat. – II. Ernst Blumenstein: Die Steuer als Rechtsverhältnis. Ernst Schuster: Theorie des Staatseinkommens und der indirekten Steuern. Luigi Einaudi: Intorno alla metodologia della teoria della capitalizzazione dell’ imposta. Wolfgang Heller: Die Grenzen der Besteuerung. Fritz Karl Mann: Die Gerechtigkeit in der Besteuerung. Wilhelm Gerloff: Die Rechtfertigung der Besteuerung. Karl Bräuer: Versuch einer Neugruppierung der Steuerreformen. Benvenuto Griziotti: Nuovi orientamenti nei sistemi tributari. Georg Strutz: Die Entwicklung des Steuerrechtsschutzes. Leopold von Wiese: Das Prinzip der Progression in der Einkommensteuer. Max Lion: Der Einkommensbegriff nach dem Bilanzsteuerrecht und die Schanzsche Einkommenstheorie. Josiah Stamp: Problems of Income Tax Administration. Masao Kambe: Probleme der Gesetzgebung und Verwaltung der Einkommensteuer in Japan. Franz Meisel: Das technische Problem der Erbschaftsteuer. Wilhelm Andreae: Die Zukunft der Ertragsbesteuerung unter wirtschaftspolitischem Gesichtspunkt. Ludwig D. Pesl: Zur Besteuerung des städtischen Grund und Bodens. Paul Haensel: Zur Theorie der Kommunalbesteuerung. Hans Teschemacher: Über den traditionellen Problemkreis der deutschen Finanzwissenschaft. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Festgabe

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Business History Büchershop Schemmerhofen Suchlistenbearbeitung Antiquitäten Katalog

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.