Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.


Wilhelm Gerloff

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
93746-1 Gerloff, Wilhelm: Verbrauch und Verbrauchsbelastung kleiner und mittlerer Einkommen in Deutschland um die Wende des 19. Jahrhunderts. Habilitation Tübingen. Jena, Gustav Fischer, 1907. (5), 72 S., gr.okt., br., Rckn. tls. beschädigt, kl. Knicksp., tls. stockfl.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Steuer

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
  Gerloff – Neumark, Fritz / Sauermann, Heinz (Hg.): Beiträge zur Geld- und Finanztheorie. Wilhelm Gerloff zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen, Mohr, 1951. XIX, 145 S., (1) Tit.Portr., gr.okt., kt., unbeschn.

» Heinz Sauermann: Der soziale Aspekt der modernen Geldtheorie. Fritz Neumark: Wilhelm Gerloff und die Entwicklung der deutschen Finanzwissenschaft. Josef Dobretsberger: Über einige ungelöste Fragen der Geldtheorie. Richard Herzog: Wirtschaftliches Gleichgewicht, Akzelerationseffekt und Finanzpolitik. Theo Keller: Fondswirtschaft und Volkswirtschaft. Henry Laufenburger: Aspects psychologiques des Finances Publiques. Fritz Neumark: Zum Problem der Klassifikation der Steuerreformen. Wilhelm Röpke: Der Kernproblem der „Vollbeschäftigung“. Heinz Sauermann: Zum Problem des neutralen Geldes. Günter Schmölders: Zur Problematik der finanzpolitischen Konjunkturtherapie. Rudolf Stucken: Die Expropriation des Sparer und der wertbeständige Kredit. Erich Welter: Entpersonalisierung des Sparens. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Finanzwissenschaft, historie, Festgabe

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
12749-4 Handbuch der Finanzwissenschaft. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Franz Meisel. Tübingen, Mohr, 1926-1929. XI, 547; X 614; XV, 520 S., 3 Bde., qt., HLn.

Erste Ausgabe. » Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentlichen Aufgaben. Die Einnahmen aus privat- und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Gebühren- und allgemeine Steuerlehre. Bearbeitet von Alfred Amonn, Oskar Engländer, Karl Englis, Wilhelm Gerloff, Rudolf Goldscheid, Bernhard Laum, Otto Mayer, Theodor Mayer, Franz Meisel, Willibald Mildschuh, Edwin R. A. Seligman, Alexander von Spitzmüller, Friedrich Zahn; Zweiter Band. Besondere Steuerlehre. Finanzwirtschaft der öffentlichen Körperschaften. Der öffentliche Kredit. Bearbeitet von Heinrich Bleicher, Karl Bräuer, Richard Büchner, Boleslav Fux, Gaston Jéze, Julius Landmann, Ludwig Mirre, Willy Pilger, Theodor Pistorius, Johannes Popitz, Hans Ritschl, Erich Siegbert, Hans Teschemacher, Erich Trautvetter, Moritz Rudolf Weyermann; Dritter Band. Der Staatshaushalt und das Finanzsystem der wichtigsten Kulturstaaten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von André Andréadès, Carl Ballod, G. J. W. Bruns, Douglas Brry Copland, Karl Englis, Giovanni Fasolis, Wilhelm Gerloff, Paul Haensel, Hubert R. Kemp, Robert J. Lemoine, Goerge N. Leon, José Gascon y Marin, Georg Michalski, R. C. Mills, Albin Ogris, Christian Olsen, William Qualid, Salome Schneider, Edwin R. A. Seligman, Sabruo Shiomi, G. Findlay Shiras, Paul Szende, Hassan Tahsin Bey, Paul Theodoroff, Alexander Vilkov. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
20416-7 Handbuch der Finanzwissenschaft. Zweite, völlig neubearbeitete Auflage. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Fritz Neumark. Tübingen, Mohr, 1952-1965. 4 Bde., kl.qt., Ln.

» Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der öffentlichen Finanzwirtschaft. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentliche Haushaltwirtschaft; Zweiter Band. Die öffentliche Aufwandwirtschaft. Die Einnahmen aus privatwirtschaftlichen Betrieben und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Die Entgeltabgaben. Die Steuern. Finanzwirtschaftliche Beziehungen zwischen öffentlichen Körperschaften; Dritter Band. Der öffentliche Kredit. Die Finanz- und Steuersysteme der wichtigsten Länder der Erde; Vierter Band. Internationale Finanzvergleiche und internationale Doppelbesteuerung. Reparationen. Allgemeine Grundlagen, Geschichte und Technik der wirtschaftlichen Auslandshilfe. Finanzprobleme von Wirtschaftsgemeinschaften und internationalen Organisationen. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

95,--  Bestellen
  Gerloff, Wilhelm: Die öffentliche Finanzwirtschaft. Band 1. Allgemeiner Teil. Zweite neubearbeitete Auflage. Frankfurt am Main, Klostermann, 1948. 244 S., gr.okt., Kt., OU., NaT., Anstr.

Mit Namen- und Sachverzeichnis. – Besitzvermerk von (Günter) Wöhe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Antiquariat Riedlingen Webshop AbeBooks alte Bücher Wirtschaftswissenschaften

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.