Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


William Petty

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Hofmann, Werner: Einkommenstheorie. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Sozialökonomische Studientexte, Band 2. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 318 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., StvT., Neudruck 1971.

„… Auch in dem vorliegenden Textband werden Proben aus den Werken zahlreicher älterer und neuerer Autoren anderer Länder … erstmals in deutscher Sprache wiedergegeben. …“ » Einleitung. 1. Das Entstehen der Einkommenslehre: William Petty. James Steuart. Dudley North. Bernard Mandeville. Turgot. 2. Die Entfaltung der Einkommenslehre: Adam Smith. David Ricardo. Thomas Robert Malthus. James Anderson. Jean-Baptiste Say. 3. Einkommenslehre und Sozialkritik: Thomas Spence. Henry George. Franz Oppenheimer. John Francis Bray. Ferdinand Lassalle. Carl Rodbertus. Karl Marx. 4. Einkommenslehre aus dem Gebiete der Rechtfertigung: William Stanley Jevons. Böhm-Bawerk. Friedrich v. Wieser. Johann Heinrich von Thünen. John Bates Clark. Fritz Machlup. 5. Macht oder ökonomisches Gesetz in der Einkommensverteilung: John R. Hicks. Arthur Cecil Pigou. Wilhelm Krelle. Elisabeth Liefmann-Keil. 6. Einkommensverteilung und volkswirtschaftlicher Gesamtprozeß: Erich Preiser. Literatur. Personenregister. Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
90387-1 Kamer, Adolf: Beiträge zur Geschichte des Problems der Produktivität des Handels. Dissertation Zürich. (Affoltern a. A.), (J. Weiss), 1909. (7), 124 (1) S., gr.okt., kt., kl. Lagersp., unbeschn.

» 1. Die Entwicklung in der Zeit vor der theoretischen Formulierung: Griechen und Römer. Kirchenväter und Scholastiker. Renaissance und Reformation. Der Merkantilismus. 2. Die theoretischen Anfänge: Einleitung. William Petty. Johann Joachim Becher. Justus Möser. 3. Die Physiokraten: Einleitung. Pierre de Boisguillebert. François Quesnay. Anne Robert Jacques Turgot. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
22456-10 Klingen, Heino: Politische Ökonomie der Präklassik. Die Beiträge Pettys, Cantillons und Quesnays zur Entstehung der klassischen politischen Ökonomie. Hochschulschriften, Band 10. Marburg, Metropolis, 1992. 218 S., Kt.

Dissertation, Kiel 1991.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
65434-2 Petty – Schefold, Bertram / O’Brien, Denis P. / Coats, A. W. / Aspromourgos, Tony: Vademecum zu einem Klassiker der angewandten Nationalökonomie. Einleitung zur „Political Arithmetick“ von William Petty. Sir William Petty. Einführung zur Sir William Pettys „Political Arithmetick“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1992. 143 (1) S., mehr. Abb., kl.okt., Pp.

Einbandtitel: Sir William Petty und seine „Political Arithmetick“. – Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1690 erschienenen Erstausgabe. » Bertram Schefold: Einleitung zur „Political Arithmetick“ von William Petty. Denis P. O’Brien: Sir William Petty. A. W. Coats und Tony Aspromourgos: Einführung zur Sir William Pettys „Political Arithmetick“. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Webshop Deutschland Wilhelm Hohmann Sammlung alte Bücher Business History

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.