Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Knut Borchardt

Die Liste enthält 18 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
93715-1 Borchardt, Knut: The Industrial Revolution in Germany 1700-1914. The Fontana Economic History of Europe, Volume 4, Chapter 4. London, Collins, 1972. 88 S., 14 Fig., Kt., kl. Gebr.sp., WaT., tls. Anstr.

Mit handschriftlicher Widmung von K(nut) Borchardt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
93186-1 Borchardt, Knut: Die Industrielle Revolution in Deutschland. Mit einer Einführung von Carlo M. Cipolla. Serie Piper 40. München, Piper, 1972. 118 (1) S., 12 Fig., 2 Karten, 5 Tab., (1) S. Anz., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
93141-1 Borchardt, Knut: Probleme der ersten Phase der Industriellen Revolution in England. Ein bibliographischer Bericht über wirtschaftsgeschichtliche Publikationen und den Stand der Forschung im englischen Sprachraum. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 55, Heft 1. Wiesbaden, Steiner, 1968. (1)-62 S., gr.okt., Kt., Gebr.sp., WaV., zahlr. Anstr.

Mit handschriftlicher Widmung von K(nut) B(orchardt).

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Bibliographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
16679-11 Born – Henning, Hansjoachim / Lindenlaub, Dieter / Wandel, Eckhard (Hg.): Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen und Probleme. Karl Erich Born zur Vollendung des 65. Lebensjahres zugeeignet von Kollegen, Freunden und Schülern. St. Katharinen, Scripta Mercaturae, 1987. (9), 493 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ldr.

Einbandtitel: Festschrift Karl Erich Born. – Vorzugsausgabe. » 1. Wirtschaftliches Handeln in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Hermann Kellenbenz: Die Tasso-Taxis als Bankiers: Das Beispiel des Mafeo. W. O. Henderson: Vorgeschichte zur deutschen Kolonisation. Eckart Schremmer: Zünftige und nicht-zünftige Gewerbetreibende in der Markgrafschaft Baden-Durlach im Jahre 1767. 2. Aspekte deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert. Gert Kollmer: Die Finanzierung von Investitionen in der württembergischen Textilindustrie 1830-1919. Wolfgang Zorn: Deutsches Arbeiterleben um 1850 im Blickfeld des französischen Sozialpolitikers Le Play. Hansjoachim Henning: Staatsmacht und Arbeitskampf. Die Haltung der preußischen Innenverwaltung zum Militäreinsatz während der Bergarbeiterausstände 1889-1912. Karl Heinrich Kaufhold: Erwerbstätigkeit und soziale Schlichtung im Deutschen Reich um 1900. Quantitative Aspekte nach den Berufszählungen von 1895 und 1907. 3. Wirtschaftspolitische Probleme des 20. Jahrhunderts. Wolfram Fischer: Angst und Hoffnung als Bremse und Triebkraft wirtschaftlicher Entwicklung. Gerold Ambrosius: Sektorale Strukturen europäischer Volkswirtschaften im 20. Jahrhundert: überindustrialisiert und rückständig? Knut Borchardt: „Das hat historische Gründe“ – Zu Determinanten der Struktur des deutschen Kreditwesens unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Sparkassen. Friedrich Zunkel: Die Stellung der Freien Gewerkschaften zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter im Deutschen Reich vor und während des Ersten Weltkrieges. Harald Winkel: Das württembergische Notgeld (1914-1924). Carl-Ludwig Holtfrerich: Vom sozialpolitischen Aufbruch zur sozialen Demontage. Die Weimarer Republik und die Weltwirtschaftskrise. Richard H. Tilly: Bemerkungen zur Kontroverse über die Wirtschaftskrise der Weimarer Republik. Dieter Lindenlaub: Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland: die gesamtwirtschaftliche, die einzelwirtschaftliche und die internationale Perspektive. Eckard Wandel: Der Aufstieg der Vereinigten Staaten zur industriellen Führungsmacht. Willi A. Boelcke: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen im anderen Teil Deutschlands nach Kriegsende. Schriftenverzeichnis Karl Erich Born. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
18865-4 Cipolla, Carlo M. / Borchardt, Knut (Hg.): Europäische Wirtschaftsgeschichte. Stuttgart, Fischer, 1978; 1979; 1976; 1977. 4 Bde., gr.okt., Ln., OU.

„The Fontana Economic History of Europe.“ (London 1973). – I. Das Mittelalter. II. Das 16. und 17. Jahrhundert. III. Industrielle Revolution. IV. Die Entwicklung der industriellen Gesellschaften.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
71831-4 Cipolla, Carlo M. / Borchardt, Knut (Hg.): Europäische Wirtschaftsgeschichte. Band 4. Die Entwicklung der industriellen Gesellschaften. Mit Beiträgen von B. M. Biucchi, K. Borchardt, M. Bruwier, L. Cafagna, P. Deane, J. Dhont, C. Fohlen, N. T. Gross, G. Grossmann, L. Jörberg, B. R. Mitchell, J. Nadal, W. Wooderuff. Stuttgart, Fischer, 1977. VIII 554 S., 35 Fig., 112 Tab., (1) S. Anz., gr.okt., Ln., OU. m. kl. Randläs.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Engels, Wolfram / Gutowski, Armin / Wallich, Henry C. (Hg.): Internationale Kapitalbewegungen. Verschuldung und Währungssystem. International Capital Movements. Debt and Monetary System. Mainz, Hase & Koehler, 1984. XII 551 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., OU., Rsch.sp.

Festgabe für Wilfred Guth zum 65. Geburtstag. » Carlo Bombieri: L’indebitamento, lo sviluppo e la fiducia (con particolare riguardo ai paesi in sviluppo). Knut Borchardt: Inflationsgefahren in der Weltwirtschaftskrise? Zu den Spielräumen der Brüningschen Wirtschaftspolitik 1930-1932. Otmar Emminger: Internationaler Kapitalverkehr als Schrittmacher und Störungsfaktor der Weltwirtschaft. Wolfram Engels: Die Leistungsfähigkeit von Kreditkonventionen am Beispiel des Transferrisikos. Irving S. Friedman: A Longer Run View of Defense of Development and the International Monetary Fund. Leonhard Gleske: Euromärkte aus der Sicht der Zentralbanken. Joseph Gold: The General Arrangements to Borrow of the International Monetary Fund. Armin Gutowski: Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer, realer Kapitaltransfer und Investitionen. Karl Häuser: Lehren von Bretton Woods für das Europäische Währungssystem. Charles P. Kindleberger: International Propagation of Financial Crises: The Experience of 1888-93. Norbert Kloten: Notenbanken und Internationaler Währungsfonds: ihre Kompetenzen und die Implikationen. Pierre Ledoux: Le rôle des banques dans le financement des investissements. Fritz Leutwiler: Monetary Policy and Capital Movements: The Experience of Switzerland. Jeremy Morse: The Players on the International Economic Scene. Eric Roll: Behind Bretton Woods – The Climate Then and Today. Robert V. Roosa: Target Zones: Successor to the Gold-Dollar Standard? Helmut Schlesinger: Kapitalexport als Entwicklungshilfe? Rober Solomon: Capital Flows to the Advanced Developing Countries. Alexander K. Swoboda: U.S. – European Conflict and the Policy-Mix-Debate. Rimmer de Vries: How Much Debt Should LDCs Incur? Henry C. Wallich: Why is Net International Investment so Small? «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Bankwesen, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
14006-3 Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Herausgegeben von Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Band 1; Band 2. Stuttgart, Union + Klett, 1971-1976. XIV 713 (1); XIV 998 S., 2 Bde., gr.okt., Ln., 2 mehrf. gef. Ktn., OU. m. Lichtsp.

» Band 1. Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Verfaßt von Wilhelm Abel, Hermann Aubin, Karl Bosl, Herbert Hassinger, Herbert Jankuhn, Hermann Kellenbenz, Rolf Sprandel, Friedrich Wielandt, Wolfgang Zorn. Mit einer Karte von Hektor Ammann; Band 2. Das 19. und 20. Jahrhundert. Verfaßt von Knut Borchardt, Alois Brusatti, Werner Conze, Wolfram Fischer, Günther Franz, Karl-Heinrich Kaufhold, Hermann Kellenbenz, Wolfgan Köllmann, Max rolfes, Richard H. Tilly, Wilhelm Treue, Eckart Schremmer, Wolfgang Zorn. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
14006-4 Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Herausgegeben von Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Band 1; Band 2. Stuttgart, Union + Klett, 1971-1976. XIV 713 (1); XIV 998 S., 2 Bde., gr.okt., Ln., 2 mehrf. gef. Ktn., OU. m. Randläs.

» Band 1. Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Verfaßt von Wilhelm Abel, Hermann Aubin, Karl Bosl, Herbert Hassinger, Herbert Jankuhn, Hermann Kellenbenz, Rolf Sprandel, Friedrich Wielandt, Wolfgang Zorn. Mit einer Karte von Hektor Ammann; Band 2. Das 19. und 20. Jahrhundert. Verfaßt von Knut Borchardt, Alois Brusatti, Werner Conze, Wolfram Fischer, Günther Franz, Karl-Heinrich Kaufhold, Hermann Kellenbenz, Wolfgan Köllmann, Max rolfes, Richard H. Tilly, Wilhelm Treue, Eckart Schremmer, Wolfgang Zorn. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
16679-10 Henning, Hansjoachim / Lindenlaub, Dieter / Wandel, Eckhard (Hg.): Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen und Probleme. Karl Erich Born zur Vollendung des 65. Lebensjahres zugeeignet von Kollegen, Freunden und Schülern. St. Katharinen, Scripta Mercaturae, 1987. (9), 493 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln.

Einbandtitel: Festschrift Karl Erich Born. » 1. Wirtschaftliches Handeln in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Hermann Kellenbenz: Die Tasso-Taxis als Bankiers: Das Beispiel des Mafeo. W. O. Henderson: Vorgeschichte zur deutschen Kolonisation. Eckart Schremmer: Zünftige und nicht-zünftige Gewerbetreibende in der Markgrafschaft Baden-Durlach im Jahre 1767. 2. Aspekte deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert. Gert Kollmer: Die Finanzierung von Investitionen in der württembergischen Textilindustrie 1830-1919. Wolfgang Zorn: Deutsches Arbeiterleben um 1850 im Blickfeld des französischen Sozialpolitikers Le Play. Hansjoachim Henning: Staatsmacht und Arbeitskampf. Die Haltung der preußischen Innenverwaltung zum Militäreinsatz während der Bergarbeiterausstände 1889-1912. Karl Heinrich Kaufhold: Erwerbstätigkeit und soziale Schlichtung im Deutschen Reich um 1900. Quantitative Aspekte nach den Berufszählungen von 1895 und 1907. 3. Wirtschaftspolitische Probleme des 20. Jahrhunderts. Wolfram Fischer: Angst und Hoffnung als Bremse und Triebkraft wirtschaftlicher Entwicklung. Gerold Ambrosius: Sektorale Strukturen europäischer Volkswirtschaften im 20. Jahrhundert: überindustrialisiert und rückständig? Knut Borchardt: „Das hat historische Gründe“ – Zu Determinanten der Struktur des deutschen Kreditwesens unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Sparkassen. Friedrich Zunkel: Die Stellung der Freien Gewerkschaften zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter im Deutschen Reich vor und während des Ersten Weltkrieges. Harald Winkel: Das württembergische Notgeld (1914-1924). Carl-Ludwig Holtfrerich: Vom sozialpolitischen Aufbruch zur sozialen Demontage. Die Weimarer Republik und die Weltwirtschaftskrise. Richard H. Tilly: Bemerkungen zur Kontroverse über die Wirtschaftskrise der Weimarer Republik. Dieter Lindenlaub: Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland: die gesamtwirtschaftliche, die einzelwirtschaftliche und die internationale Perspektive. Eckard Wandel: Der Aufstieg der Vereinigten Staaten zur industriellen Führungsmacht. Willi A. Boelcke: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen im anderen Teil Deutschlands nach Kriegsende. Schriftenverzeichnis Karl Erich Born. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 18
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Economics Wilhelm Hohmann kaufen Wirtschaftsliteratur Österreich Buchhandlung

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.