Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Helmut Koch

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Bürger, Joachim H. / Joliet, Hans (Hg.): Die besten Kampagnen: Öffentlichkeitsarbeit. Mit Beiträgen von Gusti Arendt, Helmut Becker, Horst R. Becker, Frank Bettzüge, Dirk Bläse, Erik Block, Ute Brömme, Hans-Dieter Burkard, Friedrich von Friedeburg, Hans-Heino Grassmann, Bert Haushofer, Peter Herrmann, Wilfried Imber, Freya Köhler, Hans Konrad Koch, Alfred Lambeck, Olof von Lindequist, Walter Mergarten, Walter Metternich, Klaus Peter Nebel, Ulrich Planken, Eberhard Roloff, Rainer Rottke, Wim de Ruiter, Wolfgang Schellberg, Michael Schirner, Georg Schmitz-Weiss, Horst Schnitzler, Rainer Schumann, Josef Sickinger, Heinz-Josef Simons, Sabine Stadel-Strauch, Wolfgang Stoll. Landsberg, Moderne Industrie, 1987. 287 S., zahlr. Abb., gr.okt., Ln., OU.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Marketing

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Gutenberg – Koch, Helmut (Hg.): Zur Theorie der Unternehmung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Gutenberg. Unter Mitwirkung von Horst Albach, Edmund Heinen, Herbert Jacob, Wolfgang Kilger, Wolfgang Lücke und Ludwig Pack. Wiesbaden, Gabler, 1962. 429 S., (1) Portr.Taf., (1) gef. Fig.Taf., gr.okt., Ln., OU. m. Randläs.

» Vorwort. Edmund Heinen: Die Zielfunktion der Unternehmung. Ludwig Pack: Maximierung der Rentabilität als preispolitisches Ziel. Horst Albach: Zur Verbindung von Produktionstheorie und Investitionstheorie. Herbert Jacob: Produktionsplanung und Kostentheorie. Wolfgang Kilger: Die quantitative Ableitung polypolistischer Preisabsatzfunktionen aus den Heterogenitätsbedingungen atomistischer Märkte. Wolfgang Lücke: Das „Gesetz der Massenproduktion“ in betriebswirtschaftlicher Sicht. Helmut Koch: Über eine allgemeine Theorie des Handelns. Verzeichnis der bisherigen Veröffentlichungen von Erich Gutenberg. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Mellwig, Winfried / Kuhn, Alfred / Standop, Dirk / Strobel, Wilhelm (Hg.): Unternehmenstheorie und Unternehmensplanung. Helmut Koch zum 60. Geburtstag. Wiesbaden, Gabler, 1979. 308 S., gr.okt., Pp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Winfried Mellwig. » Beiträge von Jörg Baetge, Herbert Jacob, Wolfgang Kilger, Alfred Kuhn, Wolfgang Lücke, Winfried Mellwig, Adolf Moxter, Dieter Schneider, Wilhelm Strobel, Dirk Standop, Waldemar Wittmann. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Pahlke, Jürgen / Seuferle, Walter (Hg.): Woldemar Koch zum 80. Geburtstag. Beiträge seiner Schüler zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Bochum 1982. (3), 9-111 S., kl.qt., Kt., WaT.

Mit handschriftlicher Widmung „Herrn Oettle mit freundlichen Grüßen“ von J(ürgen) Pahlke. » Gerhard Zeitel: Woldemar Koch zum 80. Geburtstag. Günter Ollenburg: Investitionszulagen, -abgaben und derlei mehr. Jürgen Pahlke: Stabilizing budget policy – altes Konzept und neue Variante in der Sicht der Keynesianer und der Monetaristen. Eberhard Dettweiler: Ansichten zur Staatsverschuldung; Dogmenhistorische Reminiszenzen. Helmut Raida: Schuldenstrukturpolitik nur in engen Grenzen praktikabel. Wolfgang Blochowitz: Umsatzentwicklung und Kursgestaltung am Aktienmarkt. Walter Seuferle: Wohnungsbau und Städtebau in den 80er Jahren. Achim Diekmann: Die Automobilindustrie in den 80er Jahren. Rolf Glaeser: Einige Gedanken zu aktuellen finanzpolitischen Problemen der Entwicklungsländer. Detlef Lorenz: Anmerkungen zum ungleichen Tausch zwischen Entwicklungs- und Indstrieländern. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Recktenwald, Horst Claus (Hg.): Finanzpolitik. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 36. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1969. 506 S., (9) S. Anz., gr.okt., Kt., kl. Lagersp.

» Vorwort. 1. Politischer und institutioneller Rahmen – Das Entscheidungszentrum. 1. Prozeß der finanzpolitischen Willensbildung und Entscheidung: Fritz Karl Mann, Anthony Downs, Roland Neely Mckean, Günter Schmölders. 2. Planung und Vollzug finanzpolitischer Entscheidungen: Fritz Neumark, Paul Senf. 3. Föderative Aufgaben- und Einnahmenverteilung, Finanzausgleich: Heinz Haller, Werner Ehrlicher. 2. Budgetpolitik. 1. Konzeption und Aufgaben: Woldemar Koch, Walter W. Heller. 2. Haushaltspolitik unter spezifischen Zielsetzungen. a) Allokation der Ressourcen: John K. Galbraith. b) Effizienz und Verteilung: Jacques Stohler, Horst Claus Recktenwald. c) Personelle Einkommens- und Vermögensumverteilung: W. Irwin Gillespie, Bruno Molitor, Wilhelm Krelle. d) Kurzfristiger Wirtschaftsablauf und Wirtschaftswachstum: Michael Levy, Willi Albers, Helmut Giersch. 3. Ausgabenpolitik. 1. Einkommensumverteilung (Subvenstions- und Transferpolitik): Karl-Heinrich Hansmeyer, Earl R. Rolph. 2. Wirtschaftswachstum: Fritz Neumark. 4. Einnahmepolitik. 1. Allgemeine Steuerpolitik: Kurt Schmidt, Richard A. Musgrave. 2. Spezielle Steuer- und Gebührenpolitik: Francesco Forte, Wolfram Engel und Wolfgang Stützel, Karl Oettle. 3. Öffentliche Unternehmen und Preisbildung: Peter O. Steiner. 5. Staatliche und Kommunale Schulden- und Vermögenspolitik: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundwirtschaftsministerium, Gerhard Zeitel. 6. Grundlagen einer internationalen Finanzpolitik: Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Bibliographie. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Securitas – Kellner, Helmut: Die Securitas Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin 1895-1917. 90 Jahre Securitas-Gilde Versicherungen. Bremen (1985). (2) 125 S., zahlr. Abb., gr.okt., ill. Ln.

Koch; Festschriften 105.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Versicherung, Festschrift

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Antiquariatsshop Buch Ankauf kaufen Kunst

Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.