Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Hans Kramer

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Bayer – Kramer, Hans / Matschoss, Otto: Farben in Kultur und Leben. Stuttgart, Battenberg, 1963. 275 S., zahlr. mont. Abb., kl.fol., Ln.

Herausgegeben zum hundertjährigen Jubiläum der Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen. – „Neben der offiziellen Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum unserer Firma … erscheint als besondere Erinnerungsgabe in begrenzter Auflage eine Enzyklopädie des Farbwissens unserer Zeit …“ » Hans Bayer und Susanne Ulrici: Natur und Farbe. Richard Biedrzynski: Magie der Farbe. Heinrich Frieling: Mensch und Farbe. Rudolf Sachtleben: Mit den Farbstoffen durch die Jahrhunderte. «

Schlagwörter: Kultur, Technik, historie, Firmengeschichte, Chemie, Festschrift

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
14323-2 Kirchholtes, Hans-Dieter: Jüdische Privatbanken in Frankfurt am Main. Frankfurt, Kramer, 1969. 79 S., 10 Bildtaf., kl.okt., ill. Pp.

Abgebildet sind die Familie Rothschild, Mayer Carl von Rothschild, Wilhelm Carl von Rothschild, Rudolf Sulzbach, Georg Speyer, Charles Hallgarten, Henry Budge, Jakob Henry Schiff, Isaac Dreyfus und Wilhelm Merton.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Judaica

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
10476-5 Kirchholtes, Hans-Dieter: Jüdische Privatbanken in Frankfurt am Main. 2. durchgesehene Auflage. Frankfurt, Kramer, 1989. 79 S., 10 Bildtaf., kl.okt., ill. Ln., WaV.

Mit handschriftlicher Signatur von H(ans)-D(ieter) Kirchholtes.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Judaica

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
12897-2 Kirchholtes, Hans-Dieter: Rudolph Sulzbach (1827-1904). (Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main, herausgegeben von Arno Lustiger für die M. J. Kirchheim’sche Stiftung). Frankfurt am Main, Kramer, 1988. 390-397 S., gr.okt., br., WaE.

Mit handschriftlicher Widmung sowie beiliegend einem zweiseitigen maschinenschriftlichen Brief mit eigenhändiger Unterschrift von Hans-Dieter Kirchholtes.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Judaica

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
83652-4 Rothschild – Kirchholtes, Hans-Dieter: Die Rothschilds. Vortrag gehalten am 11. März 1980 für Kuratorium Kulturelles Frankfurt e.V. (Polytechnische Gesellschaft), Franz Oppenheimer-Gesellschaft e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Frankfurt e.V. (Frankfurt am Main), (Kramer), (1980). 48 S., Kt., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung und kleiner handschriftlicher Textergänzung von Hans-Dieter Kirchholtes.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Judaica

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Sparkassen – in gesellschaftlicher Verantwortung. Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Hans-Peter Krämer. Band 01. Reflexionen; Band 02. Ausgewählte Veröffentlichungen. Köln, Kreissparkassen Köln, 2006. 172; 168 S., 2 Bde., zahlr. Abb. u. Fig., qt., HLn., Schuber.

» I. Die Kreissparkasse Köln als Bestandteil der Sparkassen-Finanzgruppe. Sparkassen und ihre kommunale Bindung. Sparkassen als geborene Finanzpartner vor Ort. Sparkassen bieten mehr, als manche meinen. II. Kommunale Trägerscahft und Verbundgedanke als bestimmende Wesensmerkmale. Unternehmerisches Handeln im Zeichen von Kundenorientierung, Verbesserung der Ertragskraft un dEffieziengewinn. Gesellschaftliche Verantwortung und gemeinnütziges Engagement. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Bankwesen, Sparkasse, Biographie

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
88989-2 Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIV. Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Von Hagen Krämer, Kenji Mori, Birger P. Priddat, Peter Rosner, Bertram Schefold, Kiichiro Yagi. Herausgegeben von Hans-Michael Trautwein. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 115/XXXIV. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 224 S., gr.okt., Kt.

» Kiichiro Yagi: MEGA and the Unhappy Institutionalization of Marxology in the Twentieth Century. Bertram Schefold: Profit ist umverteilter Mehrwert im „Durchschnitt“. Eine neue Lösung des Engels’schen Preisrätsels, eine veränderte Theorie der fallenden Profitrate und andere, an MEGA² II/4.3 anschließende Überlegungen zum Marx’schen System, einschließlich seiner Mathematik. Kenji Mori: Karl Marx’s Books of Crisis and the Production Theory of Crisis. Hagen Krämer: Das klassische Konzept der unproduktiven Arbeit und seine Folgen für das moderne Verständnis von Dienstleistungen. Peter Rosner: Karl Marx und die deutsche Diskussion über Armut vor Marx. Birger P. Priddat: Marx’ elitäre Konzeption des >Kommunismus<. Eine andere Version einer politischen Ökonomie. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

89,90 Bestellen
91967-1 Universität Heidelberg – Doerr, Wilhelm / Riedl, Peter Anselm (Hg.): Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986. Festschrift in sechs Bänden. Band I. Mittelalter und frühe Neuzeit; Band II. Das Neunzehnte Jahrhundert 1803-1918; Band III. Das Zwanzigste Jahrhundert 1918-1985; Band IV. Übergreifende Beiträge; Band V. Die Gebäude der Universität Heidelberg, Textband; Band VI. Tafelband. Berlin, Springer, 1985. 6 Bde., kl.qt., Ln.

In Zusammenarbeit mit Otto Haxel, Karlheinz Misera, Hans Querner, Heinrich Schipperges, Gottfried Seebaß, Eike Wolgast / Barbara Auer, Dieter Griesbach, Klaus Güthlein, Annette Krämer, Mechthild Maisant und Christiane Prestel. Fotografische Arbeiten Ingeborg Klinger.

Schlagwörter: Festschrift, Institution, Universität

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Wilhelm Hohmann Kunst Amazon Antiquariat Hohmann Buch Booklooker

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.