Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Klara van Eyll

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  IHK Essen – Eyll, Klara van: Die Geschichte einer Handelskammer dargestellt am Beispiel der Handelskammer Essen 1840 bis 1910. Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte, Band 10. Köln 1964. 167 S., (4) Ktn., (2) Bildtaf., gr.okt., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
35280-2 Pohl, Hans (Hg.): Zur Politik und Wirksamkeit des Deutschen Industrie- und Handelstages und der Industrie- und Handelskammern von 1861 bis 1949. Referate und Diskussionsbeiträge eines Symposiums aus Anlaß des 125jährigen Bestehens des Deutschen Industrie- und Handelstages am 1. Oktober 1986 in Ludwigshafen am Rhein. Schriftleitung: Klara van Eyll. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 53. Stuttgart, Steiner, 1987. VI (1), 158 S., gr.okt., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Reininghaus, Wilfried / Eyll, Klara van / Hermann, Anne / Toussaint, Angela / Weise, Jürgen: Quellen zur Geschichte des deutschen Industrie- und Handelstages in Kammerarchiven 1861 bis 1918. DIHT Materialien zur Geschichte. Bonn, Deutscher Industrie- und Handelstag, 1986. 158 S., 11 Abb., gr.okt., Kt.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution, Bibliographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. 24. Jahrgang, Heft 3. Wiesbaden, Franz Steiner, 1979. (3), 201 S., (1) Portr.Taf., mehr. Tab., (8) S. Anz., gr.okt., Kt.

» Alois Brusatti: Der Individualismus als geistige Grundlage des europäischen Unternehmers. Ein geistesgeschichtliches Essay. Klara van Eyll: Stadtadreßbücher als Quelle für die Wirtschafts- und sozialhistorische Forschung – Das Beispiel Köln. Wolfram Fischer: Herkunft und Anfänge eines Unternehmers: Heinrich Lanz 1859-1870. Vom Landmaschinenhändler zum Fabrikanten. Walther Herrmann: Der Rat der Europäischen Industrieverbände (REI) in seinen ersten 25 Jahren. Karl-Gustaf Hildebrand: Krise, Rekonstruktion, Rationalisierung. Ein Beitrag zur schwedischen Unternehmensgeschichte 1919-1939. Hermann Kellenbenz: Die Konkurrenten der Fugger als Bankiers der spanischen Krone. Jürgen Kocka: Familie, Unternehmer und Kapitalismus. An Beispielen aus der frühen deutschen Industrialisierung. Hans Pohl: Kohl und Koks aus Belgien, dem Saarland und Rheinland-Westfalen für Luxemburgs Schwerindustrie. Ein Beitrag zur Energiegeschichte (ca. 1860-1910). Josef Wysocki: Die gewerbliche Wirtschaft Salzburg’s von 1816 bis 1860. Wolfgang Zorn: Unternehmer und Unternehmensverflechtung in Bayern im 20. Jahrhundert. Horst A. Wessel: Wilhelm Treue – Nachweis seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen. «

Schlagwörter: Zeitschrift, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Biographie, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Antiquitäten Buch herunterladen Friedrichshafen Büchershop

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.