Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Karl Mayer

Die Liste enthält 16 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
54736-2 Aktuelle Fragen der Kriegswirtschaft. Sieben Vorträge von Hellmut Georg Isele, Reinhard Kamitz, Leopold Mayer, Robert Nöll von der Nahmer, Karl Seidel, Max Stadler. Herausgegeben von der Industrie-Abteilung der Wirtschaftskammer Wien in Verbindung mit Hochschule für Welthandel, Wien und Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft Berlin. Wien, Springer, 1942. (4) 115 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., mehr. StaT.

» Hellmut Georg Isele: Kriegsaktienrecht. Reinhard Kamitz: Das Zinsproblem in der Kriegswirtschaft. Leopold Mayer: Die Bilanzen in der Kriegswirtschaft. Robert Nöll von der Nahmer: Die automatische Deflation und die Mittel zu ihrer Überwindung. Robert Nöll von der Nahmer: Sonderprobleme des Giralgesetzes. Karl Seidel: Zweifelsfragen in der neuzeitlichen industriellen Kostenrechnung. Max Stadler: Der Wettbewerb in der gelenkten Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kriegswirtschaft. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Krieg

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
87315-3 Birkendorf – Die Vorstadt Birkendorf in Wort und Bild. Beitrag zu einer Genealogie seiner Anwesen. Zusammengestellt von Carl Kleindienst im Jahre 1956. Erweitert und bebildert von Karl und Werner Mayer 1983-1985. Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 1985. 200 S., zahlr. Abb., (1) mehrf. gef. Karte, kl.qt., ill. Ln., WaV.

Mit handschriftlicher Signatur von Karl Mayer und Werner Mayer.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

39,--  Bestellen
  Bouffier, Willy (Hg.): Funktionen- und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft. Wien, Manz, 1956. (7), 183 S., gr.okt., Kt., Rckn. etw. berieben.

„Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Karl Oberparleiter zu seinem 70. Geburtstag gewidmet“. » Walter Heinrich: Die einzelwirtschaftlichen Funktionen in gesamtwirtschaftlicher Sicht. Willy Bouffier: Betriebswirtschaftslehre als Funktionen- und Leistungslehre. Hans Krasensky: Funktionale Betrachtungen in der Bankbetriebslehre. Leopold Mayer: Die Funktionen und Risiken des Lagerhausbetriebes. Demetre Kalussis: Die Qualitätsfunktion im Handel. Karl Skowronnek: Funktionen des Werbebetriebes. Richard Kerschagl: Die Grenzen der Leistungsrechnung in der Volkswirtschaft. Josef Kolbinger: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb. Gottfried Theuer: Die Teilung der Funktionen zwischen Betrieb und Unternehmung. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
10570-4 Brewitz, W(alther): Die Familie Rothschild. Stuttgart und Berlin, W. Kohlhammer, 1939. IX (2), 193 S., 5 gef. Stammtaf., Ln., OU. m. Randläs., hinten etw. fleckig, Tit. m. kl. Ausschnitt

Erste Ausgabe. – „… Im deutschen Schrifttum fehlt bis heute eine große und umfassende Beurteilung der Rothschilds unter dem Blickwinkel unserer nationalsozialistischen Weltanschauung, eine Beurteilung, die den sentimentalen Nimbus, der die Familie bisher umgeben hat, mit schonungsloser Hand zerstört. …“ (Vorwort). » Die Vorfahren. Mayer Amschel Rothschild. Nathan Mayer Rothschild. Jakob (James) Mayer Rothschild. Salomon (Mayer) Rothschild. Karl Mayer Rothschild. Amschel Mayer Rothschild. Die Rothschilds und die Freimaurerei – Rothschildsche Familienverbindungen. Anhang. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Biographie, Judaica

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
  Cansier, Dieter / Kath, Dietmar (Hg.): Öffentliche Finanzen, Kredit und Kapital. Festschrift für Werner Ehrlicher zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Berlin, Duncker & Humblot, 1985. XVI 618 S., (1) Portr.Taf., (2) S. Anz., gr.okt., Ln.

» Beiträge von Dietmar Ashauer, Dieter Cansier, William G. Dewald, Wilhelmine Dreißig, Norbert Euba, Hans-Hermann Francke, Helmut Geiger, Brita Großeschmidt, Heinz Haller. Karl-Heinrich Hansmeyer und Manfred Kops, Karl Häuser, Marie-Luise Herschtel, Manfred Hieber, Otmar Issing, Dietmar Kath und Franco Reither, Guy Kirsch, Claus Köhler, Norbert Kloten (Zur Regelbildung der Geldpolitik: Wie weit soll und kann die Verstetigung gehen?), Gerold Krause-Junk, Konrad Littmann, Thomas Mayer, Rolf Peffekoven, Dieter Pohmer, Rudolf Richter und Werner Bier, Helmut Schlesinger, Diethard B. Simmert, Erich Streißler, Henry C. Wallich und Darrel Cohen, Manfred Ziercke. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Geld, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Dürr – Görgens, Egon / Tuchtfeldt, Egon (Hg.): Die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung – Perspektiven und Probleme. Ernst Dürr zum 65. Geburtstag. Beiträge zur Wirtschaftspolitik, Band 55. Bern, Haupt, 1992. 556 S., (1) Portr.Taf., mehr. Fig. u. Tab., Ln., OU., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Ernst Dürr. » Beiträge von Santiago García Echevarría, Willi Mayer, Walter Hamm, Manfred E. Streit, Ernst Heuß, Ronald Clapham, Horst Siebert, Karl C. Thalheim, Manfred Neumann, Willy Kraus, Helmut Gröner, Peter Oberender, Joachim Jungfer, Wolfgang Harbrecht, Reinhold Biskup, Reimund Joachimsen, Otmar Issing, Egon Tuchfeldt, Helmut Hesse, Klaus Wiener, Franz Schoser, Christian Watin, Karl-Dieter Grüske, Joachim Klaus, Egon Görgens, Rainer Klump, Helmut Winterstein. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
90271-2 Erolzheim. Ein Marktflecken im Illertal. Beiträge zur Ortsgeschichte. Weißenhorn, Anton H. Konrad, 1990. 161 (1) S., zahlr. Abb., ill. Pp.

Herausgegeben von der Gemeinde Erolzheim und Konstantin Maier unter Mitarbeit von Kurt Diemer, Karl Hack, Herwig Hochdorfer, Johannes Hösle, Hans Peter Köpf, Günther Matheis, Josef Mayer, Miachael Rieser, Alfons Veit.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
12749-4 Handbuch der Finanzwissenschaft. Herausgegeben von Wilhelm Gerloff und Franz Meisel. Tübingen, Mohr, 1926-1929. XI, 547; X 614; XV, 520 S., 3 Bde., qt., HLn.

Erste Ausgabe. » Erster Band. Wesen und Aufgabe der Finanzwissenschaft, ihre Stellung und Beziehungen zu anderen Wissenschaften. Geschichte der Finanzwissenschaft. Die öffentlichen Aufgaben. Die Einnahmen aus privat- und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen. Gebühren- und allgemeine Steuerlehre. Bearbeitet von Alfred Amonn, Oskar Engländer, Karl Englis, Wilhelm Gerloff, Rudolf Goldscheid, Bernhard Laum, Otto Mayer, Theodor Mayer, Franz Meisel, Willibald Mildschuh, Edwin R. A. Seligman, Alexander von Spitzmüller, Friedrich Zahn; Zweiter Band. Besondere Steuerlehre. Finanzwirtschaft der öffentlichen Körperschaften. Der öffentliche Kredit. Bearbeitet von Heinrich Bleicher, Karl Bräuer, Richard Büchner, Boleslav Fux, Gaston Jéze, Julius Landmann, Ludwig Mirre, Willy Pilger, Theodor Pistorius, Johannes Popitz, Hans Ritschl, Erich Siegbert, Hans Teschemacher, Erich Trautvetter, Moritz Rudolf Weyermann; Dritter Band. Der Staatshaushalt und das Finanzsystem der wichtigsten Kulturstaaten von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von André Andréadès, Carl Ballod, G. J. W. Bruns, Douglas Brry Copland, Karl Englis, Giovanni Fasolis, Wilhelm Gerloff, Paul Haensel, Hubert R. Kemp, Robert J. Lemoine, Goerge N. Leon, José Gascon y Marin, Georg Michalski, R. C. Mills, Albin Ogris, Christian Olsen, William Qualid, Salome Schneider, Edwin R. A. Seligman, Sabruo Shiomi, G. Findlay Shiras, Paul Szende, Hassan Tahsin Bey, Paul Theodoroff, Alexander Vilkov. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
16823-1 Horkheimer, Max (Hg.): Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung. Schriften des Instituts für Sozialforschung, Band 5. Paris, Alcan, 1936. XV, 947 (1) S., (2) S. Anz., gr.okt., Ln., Kap. bestoßen, hint. Rckn.Gel. etw. beschädigt, Gel. gelockert, NaV.

Sternfeld, Tiedemann 230. – Erste Ausgabe. » 1. Theoretische Entwürfe über Autorität und Familie. Max Horkheimer: Allgemeiner Teil. Erich Fromm: Sozialpsychologischer Teil. Herbert Marcuse: Ideengeschichtlicher Teil. 2. Erhebungen. Geschichte und Methoden der Erhebungen. Die einzelnen Erhebungen. Arbeiter- und Angestelltenerhebung. Erhebung über Sexualmoral. Gutachten Karl Landauer. Sachverständigenerhebung über Autorität und Familie. Erhebung bei Jugendlichen über Autorität und Familie. Erhebung bei Arbeitslosen über Autorität und Familie. 3. Einzelstudien. Karl A. Wittfogel: Wirtschaftsgeschichtliche Grundlagen der Entwicklung der Familienautorität. Ernst Manheim: Beiträge zu einer Geschichte der autoritären Familie. Andries Sternheim: Materialien zur Wirksamkeit ökonomischer Faktoren in der gegenwärtigen Familie. Hilde Weiss: Materialien zum Verhältnis von Konjunktur und Familie. Gottfried Salomon: Bemerkungen zur Geschichte der französischen Familie. Willi Strelewicz: Aus den familienpolitischen Debatten der deutschen Nationalversammlung 1919. Ernst Schachtel: Das Recht der Gegenwart und die Autorität in der Familie. Harald Mankiewicz: Die Entwicklung des französischen Scheidungsrechts. Harald Mankiewicz: Die Rechtslage der in nicht-legalisierten Ehen lebenden Personen in Frankreich. Zoltan Rónai: Die Familie in der französischen und belgischen Sozialpolitik. Hubert Abrahamsohn: Die Familie in der deutschen Sozialpolitik. Paul Honigsheim: Materialien zur Beziehung zwischen Familie und Asozialität von Jugendlichen. Kurt Goldstein: Bemerkungen über die Bedeutung der Biologie für die Soziologie anlässlich des Autoritätsproblems. Fritz Jungmann: Autorität und Sexualmoral in der freien bürgerlichen Jugendbewegung. Marie Jahoda-Lazarsfeld: Autorität und Erziehung in der Familie, Schule und Jugendbewegung Österreichs. Curt Wormann: Autorität und Familie in der deutschen Belletristik nach dem Weltkrieg. Literaturberichte. Herbert Marcuse: Autorität und Familie in der deutschen Soziologie bis 1933. Alfred Meusel: Die Familie in der deutschen Gesellschaftsauffassung seit 1933. Paul Honigsheim: Autorität und Familie in der französischen Geistesgeschichte. J. Rumney: Autorität und Familie in der englischen Soziologie. Arthur W. Calhoun: Autorität und Familie in der amerikanischen Soziologie der Gegenwart. Adolfo Luini: Autorität und Familie in der italienischen Soziologie. Hans Mayer: Autorität und Familie in der Theorie des Anarchismus. R. Meili: Das Problem der Autorität in der neueren pädagogischen Literatur. Anhang: Résumés français. English abstracts. Sachregister. Namenregister. «

Schlagwörter: Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
11764-4 Kolb & Schüle – Mayer, Karl: 175 Jahre Kolb & Schüle AG Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Württembergs. Kirchheim 1935. 178 S., 2 gef. Taf., mehr. Abb., gr.okt., gepr. Ln., Bibl.Rsch., StvT.

Corsten 1607. Schacht 98.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Textil, Festschrift

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 16
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Wilhelm Hohmann Kataloge Warenkorb Buchantiquariat Schemmerhofen Biberach

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.