Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Galiani

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Galiani – Braeuer, Walter: Galiani und die deutsche Kultur. Reinbek, Privatdruck, 1984. (8) S., gr.okt., Kt.

(Hagemann, Krohn 1999, 69: 1976). – „Nachträgliche deutsche Übersetzung eines Vortrags, der am 26. Mai 1972 in Rom … gehalten wurde. …“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
65191-2 Galiani – Ganzoni, Eduardo / Einaudi, Luigi / Dongili, Paola: Vademecum zu einem frühen Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. Ferdinando Galiani nach 250 Jahren. Zur Persönlichkeit und zum Lebensweg. Galianis Jugend- und Alterswerk. Über Galianis Geldtheorie in „Della moneta“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1986. 65 (1) S., (1) Portr., Pp.

Einbandtitel: Über Galianis „Della moneta“. Vademecum zu einem frühen Klassiker. – Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1750 erschienenen Erstausgabe. » Eduardo Ganzioni: Zur Persönlichkeit und zum Lebensweg. Luigi Einaudi: Galianis Jugend- und Alterswerk. Paola Dongili: Über Galianis Geldtheorie in „Della moneta“. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Galiani – Gaudemet, Eugène: L’Abbé Galiani et la Question du Commerce des Blés à la Fin du Règne de Louis XV. Dijon 1899: 1972. (5), 233 (1) S., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
73237-1 (Galiani, Ferdinando): Della Moneta. Libri Cinque. In Napoli, Presso Giuseppe Raimondi, 1750 (= 1751). (16) 370 (6) S., HLdr., Rckn.Gelenke etw. beschabt, Deckel berieben, Anm.aT.

Erste Ausgabe. – „… wäre mit Hochachtung aufgenommen worden, wenn es hundert Jahre später erschienen wäre. … einer der fähigsten Geister … die sich jemals auf unserem Gebiet betätigt haben. …“ (Schumpeter; Geschichte 372). „… kenntnisreiche und reizvoll vorgetragene Analysen, die sich stets in einem ganzen Meer von historischen Beispielen und Argumenten finden, münden letzten Endes in die Feststellung, daß ein Abbröckeln des Geldwertes, das heißt also eine Inflation, um so eher dort eintreten wird, wo der Wert des Geldes nichts mit dessen Gold- oder Silbergehalt zu tun hat, sondern eine Frage des Gesetzes ist; wo es also ausschließlich vom Willendes Herrschers abhängt, Geld zu emittieren oder Münzen zu prägen. …“ (Francesco Cossiga). – Beiliegend Vademecum zu einem frühen Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. Düsseldorf 1986. 65 (1) S., (1) Portr., Pp.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld

Details anzeigen…

8.500,--  Bestellen
51716-8 Galiani, Ferdinando: Über das Geld. Nach der 1751 in Neapel erschienenen Erstausgabe erstmals ins Deutsche übertragen und ausführlich kommentiert von Werner Tabarelli. Mit einem Geleitwort von Francesco Cossiga. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 475 (1) S., mehr. Abb., gr.okt., Ln., OU., Schuber.

„Della Moneta.“ (Napoli 1750).

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, historie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
72496-2 Stieda – Biermann, Wilhelm Eduard (Hg.): Volkswirtschaftliche und wirtschaftsgeschichtliche Abhandlungen. Wilhelm Stieda als Festgruss zur sechzigsten Wiederkehr seines Geburtstages dargebacht. Im Verein mit Schülern und Verehrern herausgegeben. Leipzig, Veit & Comp., 1912. (3), 352 S., 1 Tit.Portr., gr.okt., HLn., berieben, Bibl.Rsch., StaT.

» Siegfried Moltke: Zwei Kapitel aus Leipzigs Handels- und Verkehrsgeschichte. 1. Die Bank der Quint’s (1727). 2. Ein Eisenbahnprojekt Leipzig-Magdeburg (1829). Bruno Moll: Untersuchungen zur Geschichte des Objekts direkter Steuern. Wilhelm Wieck: Zur Geschichte des öffentlichen gemeinnützigen Arbeitsnachweises in Leipzig. Wilhelm Eduard Biermann: Der Abbé Galiani als Nationalökonom, Politiker und Philosoph nach seinem Briefwechsel. Leon Zeitlin: Ludwig Börne als Student der Kameralwissenschaften. Karl Bräuer: Kritische Studien zur Literatur und Quellenkunde der Wirtschaftsgeschichte. Johannes März: Die Bedeutung des Unternehmerstandes für den industriellen Fortschritt in Sachsen. Alexander Dominicus: Das Stellenvermittlungsgesetz und seine Bedeutung für die öffentlichen Arbeitsnachweise. Johannes Tack: Einiges über die Stellung der fremden, insonderheit der niederländischen Schiffahrt in Bremen während des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Otto Meißgeier: Zur Frage der Untervermietung in Leipzig. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Festgabe

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bücher Angebote Business History Antiquariat Buechershop Riedlingen

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.