Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Antonio Montaner

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Montaner – Winkel, Harald / Zinn, Karl Georg (Hg.): Probleme der wirtschaftspolitischen Praxis in historischer und theoretischer Sicht. Festgabe zum 60. Geburtstag von Antonio Montaner. Herne, Neue Wirtschafts-Briefe, 1979. 176 S., (1) Portr., gr.okt, Pp.

» Ute Diehl-Jeck: Führungsverhalten und Führungsstile im Unternehmen. Zum Stand der Führungsforschung. Hermann Wilhelm Giudice: Die Wirtschaftsmitteilungen der Stadt-Aachener-Zeitung in den Jahren 1840-1849. Ihre quellenkundliche Vielfalt und Berichterstattung über einzelne spätmerkantilistische Erscheinungen. Manfred Mühl: Gedanken zur „neuen“ Geldpolitik der Bundesbank. Erfahrungen aus einem Experiment. Carlos Ortega: Die Entwicklung der Einzelwirtschaften. Francesca Schinzinger und Immo Zapp: Die wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien für das Deutsche Reich. Gerhard Schmitt-Rink: Über Konsistenz und Relevanz der Unterkonsumtionstheorie. Günter Storch: Aufgaben und Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute. Karl Heinz Weis: Koordinierung der Haushalts- und Finanzplanungen im Finanzplanungsrat. Harald Winkel: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis im 17. Jahrhundert. Sir Josiah Child und seine Zeit. Karl Georg Zinn: Die pessimistischen Ökonomen. Lehrgeschichtliche Anmerkungen zum Problem von Vollbeschäftigung und Stagnation. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
13247-12 Montaner, Antonio (Hg.): Geschichte der Volkswirtschaftslehre. Neue Wissenschaftliche Bibliothek 19. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1967. 476 S., (8) S. Anz., gr.okt., Kt., Gebr.sp., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von A(ntonio) Montaner. » A. Montaner: Über den Erkenntniswert der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. 1. Lehrepochen. W. Zorn: Die Physiokratie und die Idee der individualistischen Gesellschaft. K. Singer: Zur Wirtschaftspolitik und Theorie der englischen Klassiker. G. Jahn: Die Historische Schule der Nationalökonomie und ihr Ausklang – Von der Wirtschaftsgeschichte zur geschichtlichen Theorie. F. H. Knight: Die Grenznutzenlehre. K. E. Boulding: Der Institutionalismus in neuer Sicht. H. Peter: Entwicklungstendenzen der modernen ökonomischen Theorie. 2. Lehrbeiträge. B. Röper: Ansätze einer Marktformenlehre bei J. J. Becher. F. Bülow: Zur Einkommenslehre bei Adam Smith. E. Salin: Johann Heinrich von Thünen in seiner Zeit. R. Kerschagl: Was kann Marx uns heute noch sagen? O. Weinberger: Zur Würdigung Karl Menger’s. B. B. Seligman: Alfred Marshall, die gestaltgewordene Tradition. C. Brinkmann: Francis Ysidro Edgeworth. A. Predöhl: Cassel redivivus. D. Dillard: Der Einfluß der Keynes’schen Theorie auf das zeitgenössische Denken. G. Clausing: Arthur Spiethoff’s wissenschaftliches Lebenswerk. J. Werner: Das Verhältnis von Theorie und Geschichte bei Joseph Schumpeter. E. Welter: Walter Eucken. G. Weippert: Carl Brinkmann. Zur Frage der Verknüpfung ökonomischer und soziologischer Betrachtung. 3. Einzelprobleme der Theorie in historischer Sicht. H. Schack: Das Menschenbild in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre. C. Brinkmann: Geschichtliche Wandlungen in der Idee des gerechten Preises. H. Peter: Zur Geschichte, Theorie und Anwendung der Kreislaufbetrachtung. H. Peter: Welfare Economics – Ethik und doch Wissenschaft. Bibliographie. Namen- und Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Winkel, Harald / Zinn, Karl Georg (Hg.): Probleme der wirtschaftspolitischen Praxis in historischer und theoretischer Sicht. Festgabe zum 60. Geburtstag von Antonio Montaner. Herne, Neue Wirtschafts-Briefe, 1979. 176 S., (1) Portr., gr.okt, Pp., Rckn. min. verblichen.

» Ute Diehl-Jeck: Führungsverhalten und Führungsstile im Unternehmen. Zum Stand der Führungsforschung. Hermann Wilhelm Giudice: Die Wirtschaftsmitteilungen der Stadt-Aachener-Zeitung in den Jahren 1840-1849. Ihre quellenkundliche Vielfalt und Berichterstattung über einzelne spätmerkantilistische Erscheinungen. Manfred Mühl: Gedanken zur „neuen“ Geldpolitik der Bundesbank. Erfahrungen aus einem Experiment. Carlos Ortega: Die Entwicklung der Einzelwirtschaften. Francesca Schinzinger und Immo Zapp: Die wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien für das Deutsche Reich. Gerhard Schmitt-Rink: Über Konsistenz und Relevanz der Unterkonsumtionstheorie. Günter Storch: Aufgaben und Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute. Karl Heinz Weis: Koordinierung der Haushalts- und Finanzplanungen im Finanzplanungsrat. Harald Winkel: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis im 17. Jahrhundert. Sir Josiah Child und seine Zeit. Karl Georg Zinn: Die pessimistischen Ökonomen. Lehrgeschichtliche Anmerkungen zum Problem von Vollbeschäftigung und Stagnation. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, historie, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariat Hohmann Wirtschaft Firmengeschichte kaufen Ravensburg Warenkorb

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.