Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Thomas Günther

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89805-1 Franz, Günther: Persönlichkeit und Geschichte. Aufsätze und Vorträge. Herausgegeben im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben, von Oswald Hauser. Göttingen, Musterschmidt, 1977. XVI 348 S., Ln., WaV.

„… Professor Dr. Günther Franz vollendet am 23. Mai 1977 sein 75. Lebensjahr. Die hier vorliegende Auswahl seiner Aufsätze, Schriften und Reden ist eine Ehrengabe von Kollegen und Freunden …“ – Mit handschriftlicher Signatur von Günther Franz. » … Von Ursprung und Brauchtum der Landsknechte. … Florian Geyer (1952). … Thomas Müntzer (1967). … Historikerbibliotheken (1955). … 150 Jahre Hohenheim. Johann Nepomuk von Schwerz (1959). Liebig und Hohenheim (1963). Albrecht Daniel Thaer (1952). Bibliographie Günther Franz 1967-1977. «

Schlagwörter: Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Biographie, Bibliographie, Festgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
92584-1 Günther, Thomas: Erfolg durch strategisches Controlling? Eine empirische Studie zum Stand des strategischen Controlling in deutschen Unternehmen und dessen Beitrag zu Unternehmenserfolg und -risiko. Controlling-Praxis. München, Vahlen, 1991. XV, 419 S., zahlr. Fig., mehr. Tab., gr.okt., Kt.

Dissertation, Augsburg 1990.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Controlling

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
92407-1 Horváth – Gleich, Ronald / Seidenschwarz Werner (Hg.): Die Kunst des Controlling. Prof. Dr. Péter Horváth zum 60. Geburtstag. Mit Beiträgen von Ali Arnaout, Jürgen Blum, Hans Dietmar Bürgel, Udo Vervellini, Jürgen Dombrowski, Albrecht Deyhle, Rolf Eschenbach, Ronald Gleich, Joachim Griese, Conrad Günther, Dietger Hahn, Wolfgang L. Hieber, Robert S. Kaplan, Jürgen Krumnow, Joachim Lamla, Kurt J. Lauk, Paul Leib, Wolfgang Männel, Reinhold Mayer, Stefan Niemand, David P. Norton, Horst Paproth, Thomas Reichmann, Michael Reiß, Horst Rückle, Thomas Seeberg, Werner Seidenschwarz, Dietrich Solaro, Takeyuki Tani, Jürgen Walker, Sascha von Wangenheim, Erich Zahn, Andreas Zeller. München, Vahlen, 1997. 606 S., mehr. Fig., grokt., Ln.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Controlling, Festgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65208-3 Küting, Karlheinz / Langenbucher, Günther (Hg.): Internationale Rechnungslegung. Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag. Stuttgart, Schäfer-Poeschel, 1999. XII 702 S., (1) Portr., mehr. Fig., gr.okt., Pp., OU., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von (Karlheinz) Küting. » Beiträge von Jeannot Blanchet und Michael Crooch, Wolfgang Kraemer und August-Wilhelm Scheer, Johannes Maret und Lothar Wepler, Robert Mednick, Hans-Christoph Noack, Günter Wöhe: Die Entwicklung der Rechnungslegungsvorschriften der Kapitalgesellschaften im 20. Jahrhundert; Norbert Herzig, Reinhold Höfer, Heinz Kussmaul und Axel Kihm, Günther Langenbucher, Klaus Langer, Friedrich Wilhelm Selchert, Georg Waldersee, Jörg Baetge und Carsten Bruns, Hartmut Bieg und Thomas Kern, Michael Dusemond, Henning Kagermann, Karlheinz Küting, Klaus Trützschler, Bruno Adelt, Wolfgang Ballwieser, Herbet Biener, Walther Busse von Colbe, Sven Hayn und Horst Zündorf, Wolfgang Lück, Eberhard Mayer-Wegelin, Bernhard Pellens und Rolf-Uwe Fülbier sowie Joachim Gassen, Adolf G. Coenenberg und Alexander Reinhart, Hans-Georg Bruns, Friedrich Janssen und Michael Scheren, Bernd-Joachim Menn, Heinz-Jürgen Weiss, Barbara E. Weissenberger und Jürgen Weber. Schriftenverzeichnis von Claus-Peter Weber. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Maier-Leibnitz, Heinz (Hg.): Zeugen des Wissens. Mainz, Hase & Koehler, 1986. XIX, 1043 S., 49 (3 farb.) Bildtaf., gr.okt., Ln., OU.

Herausgegeben aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Automobil“ 1886-1986 von der Daimler-Benz Aktiengesellschaft. – Vorwort von Hermann J. Abs. » Beiträge von Heinz Maier-Leibnitz, Gerhard W. Becker, Georg Menges, Harold W. Lewis, Heinz Zemanek, Wolfgang Priester, Hermann Haken, Hans-Joachim Queisser, Reimar Lüst, Hubert Curien, Alvin M. Weinberg, Rudolf L. Mößbauer, Alexander Todd, Manfred Eigen, Eugen Seibold, Hubert Markl, Christian Vogel, Ephraim Katchalski-Katzir, Detlev Ploog, Ludwig E. Feinendegen, Lewis Thomas, Wolfram Fischer: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Wirtschafts- und Sozialgeschichte? Herbert Giersch: Elemente einer Theorie weltwirtschaftlicher Entwicklung; Paul A. Samuelson: The Present State of Economic Science and its Probable Future Development; Sidney L. Jones: Cooperation and Competition in an Integrated World Economy; Bernd Rüthers: Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt. Das Problem der Verschränkung öonomischer Verhaltensweisen und rechtlicher Rahmenbedimgungen; Seymour Martin Lipset, Edward Shils, Karl Dietrich Bracher, Dolf Sternberger, Günter Busch, Carl Dahlhaus, Helmut Thielicke, Günther Patzig, Hermann Lübbe. «

Schlagwörter: Technik, Philosophie, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Webshop Buch Büchershop Firmengeschichte Schemmerhofen Wilhelm Hohmann

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.