Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.


Willi Boelcke

Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Arnim, Hermann von / Boelcke, Willi A.: Muskau. Standesherrschaft zwischen Spree und Neiße. Frankfurt, Ullstein, 1978. 662 S., (20) Bildtaf., mehr. Ill. u. Ktn., (1) S. Anz., Ln., OU.

Schlagwörter: Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Biographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Biberach – Stievermann, Dieter / Press, Volker / Diemer, Kurt (Hg.): Geschichte der Stadt Biberach. Mit Beiträgen von Hans-Otto Binder, Willi A. Boelcke, Otto Borst, Kurt Diemer, Hermann Grees, Alfred Lutz, Eberhard Naujoks, Volker Press, Andrea Riotte, Bernhard Rüth, Beate Schmid und Dieter Stievermann. Stuttgart, Theiss, 1991. 792 S., (80) Bildtaf., (2) S. Anz., gr.okt., Ln., OU., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von Claus-W(ilhelm) Hoffmann.

Schlagwörter: Landeskunde, Geschichte

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
21208-3 Boelcke, Willi A.: Sozialgeschichte Baden-Württembergs 1800-1989. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. Schriften zur politischen Landeskunde, Band 16. Stuttgart, Kohlhammer, 1989. 523 S., Ln., OU.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Boelcke, Willi A.: Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs von den Römern bis heute. Stuttgart, Theiss, 1987. 725 S., 169 Abb. a. Taf., (2) S. Anz., gr.okt., Pp., OU.

Mit Sach-, Firmen- und Namenregister.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
16679-11 Born – Henning, Hansjoachim / Lindenlaub, Dieter / Wandel, Eckhard (Hg.): Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen und Probleme. Karl Erich Born zur Vollendung des 65. Lebensjahres zugeeignet von Kollegen, Freunden und Schülern. St. Katharinen, Scripta Mercaturae, 1987. (9), 493 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ldr.

Einbandtitel: Festschrift Karl Erich Born. – Vorzugsausgabe. » 1. Wirtschaftliches Handeln in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Hermann Kellenbenz: Die Tasso-Taxis als Bankiers: Das Beispiel des Mafeo. W. O. Henderson: Vorgeschichte zur deutschen Kolonisation. Eckart Schremmer: Zünftige und nicht-zünftige Gewerbetreibende in der Markgrafschaft Baden-Durlach im Jahre 1767. 2. Aspekte deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert. Gert Kollmer: Die Finanzierung von Investitionen in der württembergischen Textilindustrie 1830-1919. Wolfgang Zorn: Deutsches Arbeiterleben um 1850 im Blickfeld des französischen Sozialpolitikers Le Play. Hansjoachim Henning: Staatsmacht und Arbeitskampf. Die Haltung der preußischen Innenverwaltung zum Militäreinsatz während der Bergarbeiterausstände 1889-1912. Karl Heinrich Kaufhold: Erwerbstätigkeit und soziale Schlichtung im Deutschen Reich um 1900. Quantitative Aspekte nach den Berufszählungen von 1895 und 1907. 3. Wirtschaftspolitische Probleme des 20. Jahrhunderts. Wolfram Fischer: Angst und Hoffnung als Bremse und Triebkraft wirtschaftlicher Entwicklung. Gerold Ambrosius: Sektorale Strukturen europäischer Volkswirtschaften im 20. Jahrhundert: überindustrialisiert und rückständig? Knut Borchardt: „Das hat historische Gründe“ – Zu Determinanten der Struktur des deutschen Kreditwesens unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Sparkassen. Friedrich Zunkel: Die Stellung der Freien Gewerkschaften zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter im Deutschen Reich vor und während des Ersten Weltkrieges. Harald Winkel: Das württembergische Notgeld (1914-1924). Carl-Ludwig Holtfrerich: Vom sozialpolitischen Aufbruch zur sozialen Demontage. Die Weimarer Republik und die Weltwirtschaftskrise. Richard H. Tilly: Bemerkungen zur Kontroverse über die Wirtschaftskrise der Weimarer Republik. Dieter Lindenlaub: Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland: die gesamtwirtschaftliche, die einzelwirtschaftliche und die internationale Perspektive. Eckard Wandel: Der Aufstieg der Vereinigten Staaten zur industriellen Führungsmacht. Willi A. Boelcke: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen im anderen Teil Deutschlands nach Kriegsende. Schriftenverzeichnis Karl Erich Born. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Zur Geschichte des Kreditgeschäftes. Notizen zu Finanzierungsproblemen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Karl Erich Born zum 24. April 1982 Bankhistorisches Archiv, Beiheft 7. Frankfurt, Knapp, 1982. 87 S., (1) Abb., mehr. Tab., gr.okt., kt.

» Beiträge von Gert Kollmer, Eckhard Wandel, Peter Tauch, Hansjoachim Henning, Willi A. Boelcke, Helmut Marcon. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bankwesen, Festgabe

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
16679-10 Henning, Hansjoachim / Lindenlaub, Dieter / Wandel, Eckhard (Hg.): Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen und Probleme. Karl Erich Born zur Vollendung des 65. Lebensjahres zugeeignet von Kollegen, Freunden und Schülern. St. Katharinen, Scripta Mercaturae, 1987. (9), 493 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln.

Einbandtitel: Festschrift Karl Erich Born. » 1. Wirtschaftliches Handeln in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Hermann Kellenbenz: Die Tasso-Taxis als Bankiers: Das Beispiel des Mafeo. W. O. Henderson: Vorgeschichte zur deutschen Kolonisation. Eckart Schremmer: Zünftige und nicht-zünftige Gewerbetreibende in der Markgrafschaft Baden-Durlach im Jahre 1767. 2. Aspekte deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhundert. Gert Kollmer: Die Finanzierung von Investitionen in der württembergischen Textilindustrie 1830-1919. Wolfgang Zorn: Deutsches Arbeiterleben um 1850 im Blickfeld des französischen Sozialpolitikers Le Play. Hansjoachim Henning: Staatsmacht und Arbeitskampf. Die Haltung der preußischen Innenverwaltung zum Militäreinsatz während der Bergarbeiterausstände 1889-1912. Karl Heinrich Kaufhold: Erwerbstätigkeit und soziale Schlichtung im Deutschen Reich um 1900. Quantitative Aspekte nach den Berufszählungen von 1895 und 1907. 3. Wirtschaftspolitische Probleme des 20. Jahrhunderts. Wolfram Fischer: Angst und Hoffnung als Bremse und Triebkraft wirtschaftlicher Entwicklung. Gerold Ambrosius: Sektorale Strukturen europäischer Volkswirtschaften im 20. Jahrhundert: überindustrialisiert und rückständig? Knut Borchardt: „Das hat historische Gründe“ – Zu Determinanten der Struktur des deutschen Kreditwesens unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Sparkassen. Friedrich Zunkel: Die Stellung der Freien Gewerkschaften zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter im Deutschen Reich vor und während des Ersten Weltkrieges. Harald Winkel: Das württembergische Notgeld (1914-1924). Carl-Ludwig Holtfrerich: Vom sozialpolitischen Aufbruch zur sozialen Demontage. Die Weimarer Republik und die Weltwirtschaftskrise. Richard H. Tilly: Bemerkungen zur Kontroverse über die Wirtschaftskrise der Weimarer Republik. Dieter Lindenlaub: Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland: die gesamtwirtschaftliche, die einzelwirtschaftliche und die internationale Perspektive. Eckard Wandel: Der Aufstieg der Vereinigten Staaten zur industriellen Führungsmacht. Willi A. Boelcke: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen im anderen Teil Deutschlands nach Kriegsende. Schriftenverzeichnis Karl Erich Born. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
48816-4 Pohl, Hans (Hg.): Die Auswirkungen von Zöllen und anderen Handelshemmnissen auf Wirtschaft und Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Referate der 11. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 9. bis 13. April 1985 in Hohenheim. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 80. Stuttgart, Steiner, 1987. 397 S., 21 Fig, 14 Ktn., gr.okt., Kt.

» Hans Pohl: Einführung. Ulf Dirlmeier: Mittelalterliche Zoll- und Stapelrechte als Handelshemmnisse? Franz Irsigler: Zollpolitik ausgewählter Handelszentren im Mittelalter. Hans-Jürgen Gerhard: Merkantilpolitische Handelsehmmnisse (im territorialen Vergleich) am Beispiel eines territorial relativ einheitlichen Gebietes. Rolf Walter: Merkantilpolitische Handelshemmnisse (im territorialen Vergleich) am Beispiel eines territorial relativ zersplitterten Gebietes. Dietrich Saalfeld: Die Kontinentalsperre. Hubert Kiesewetter: Preußens Strategien gegenüber Vorläufern des Deutschen Zollvereins 1815-1834. Takeo Ohnishi: Vorläufer des Deutschen Zollvereins. Gerd Kollmer: Folgen und Krisen des Zollvereins. W. O. Henderson: Cobden-Vertrag und handelspolitischer Liberalismus. Friedrich-Wilhelm Henning: Vom Agrarliberalismus zum Agrarprotektionismus. Karl Hardach: Die Wende von 1879. Jürgen Schneider: Die Auswirkungen von Zöllen und Handelsverträgen sowie Handelshemmnissen auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zwischen 1890 und 1914. Wilfried Feldenkirchen: Deutsche Zoll- und Handelspolitik 1914-1933. Willi A. Boelcke: Die deutsche Zoll- und Handelspolitik 1933-1945. Ewald Böckenhoff: Die Agrarmarktordnungen nach 1945. Christoph Buchheim: Nachkriegsdeutschland und Bundesrepublik Deutschland im Welthandelssystem nach 1945. «

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Handel, Zollwesen

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
10601-3 Steinbeis, F(erdinand) v(on): Die Elemente der Gewerbeförderung nachgewiesen an den Grundlagen der belgischen Industrie. Stuttgart, Ebner & Seubert, 1853. VI VIII 288 S., HLn., Bibl.Rsch., mehr. StaT.

Siebertz 306. – „… Königl. Württ. Regierungsrath, Ritter des Kronordens, correspond. Ehrenmitglied der Society of arts, manufactures and commerce in London etc.“ – Willi A. Boelcke: „Glück für das Land“. Die Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsförderung von Steinbeis bis heute.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
10601-1 Steinbeis, F(erdinand) v(on): Die Elemente der Gewerbeförderung nachgewiesen an den Grundlagen der belgischen Industrie. Stuttgart, Ebner & Seubert, 1853. VI VIII 288 S., marmor. Pp., NaV., stockfl., tls. Anstr.

Siebertz 306. – „… Königl. Württ. Regierungsrath, Ritter des Kronordens, correspond. Ehrenmitglied der Society of arts, manufactures and commerce in London etc.“ – Willi A. Boelcke: „Glück für das Land“. Die Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsförderung von Steinbeis bis heute.

Schlagwörter: Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Institution

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Nationalökonomie Antiquitäten alte Bücher Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Angebote

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Sigmaringen Ulm Stuttgart.