Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Joachim Weber

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
48366-3 Blomert, Reinhard / Eßlinger, Hans Ulrich / Giovannini, Norbert (Hg.): Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften. Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften zwischen 1918 und 1958. Marburg, Metropolis, 1997. 487 S., ill. Kt., etw. leseschief

» Christian Jansen: Das Institut der Außenseiter. Inneruniversitäre Spannungen und Öffentlichkeit. Klaus-Rainer Brintzinger: Die nationalsozialistische Gleichschaltung des InSoSta und die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 1934-1945. Heinz Markmann: Das InSoSta nach dem Zweiten Weltkrieg. Eberhard Demm: Alfred Weber als Wissenschaftsorganisator. Hans Ulrich Esslinger: Interdisziplinarität. Zu Emil Lederer’s Wissenschaftsverständnis am InSoSta. Heiko Körner: Carl Brinkmann. Eine wissenschaftsbiographische Skizze. Horst Schmitt: Ein „typischer Heidelberger im Guten wie im Gefährlichen“. Arnold Bergstraesser und die Ruperto Carola 1923-1936. Eva Karadi: Karl Mannheim als Pädagoge. Harald Hagemann: Jacob Marschak (1898-1977). Heide Marie Lauterer: Außenseiterin am Institut der Außenseiter. Die Lehrbeauftragte Maria Baum. Hans J. Lietzmann: Carl Joachim Friedrich. Ein amerikanischer Politikwissenschaftler aus Heidelberg. Helmut Lethen: Norbert Elias’ Konstruktion der „satisfaktionsfähigen Gesellschaft“. Die Wandlungen des „verbürgerlichten Kriegerethos“ und das Ideal des Lebens in der Distanz. Peter-Ulrich Merz-Benz: Die Vermittlung von Denken und gesellschaftlichem Sein. Das gemeinsame Thema von Karl Mannheim und Norbert Elias in ihrer Heidelberger Zeit. Carl Freytag: „Kann man leben von seinem Genie?“ Alfred Sohn-Rethel in Heidelberg. Dagmar Pöpping: Giselher Wirsings „Zwischeneuropa“. Ein deutsches Föderationsmodell zwischen Ost und West. Guido Müller: Der Publizist Max Clauss. Die Heidelberger Sozialwissenschaften und der „Europäische Kulturbund“ (1924/5-1933). Edmund Leites: Meine deutschen Besucher. Über Nathan Leites. Theresa Wobbe: Akademisches Gedächtnis und Wissenstransfer. Heidelberg, Prag, London. Ritsuo Akimoto: Der Zusammenhang zwischen der Soziologie in Japan und Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren. Personenregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Nachschlagewerk, Universität

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Hanau – Schmitt, Günther (Hg.): Landwirtschaftliche Marktforschung in Deutschland. Arthur Hanau zum 65. Geburtstag mit einer Würdigung des Jubilars von Emil Woermann und Beiträgen von Hans Eberhard Buchholz, Constantin von Dietze, Deterd Geoman, Theodor Heidhues, Dieter Hiß, Herbert Kötter, Hans-Broder Krohn, Roderich Plate, Hans Richter-Altschäffer, Hans-Joachim Riecke, Friedrich-Christoph Rustemeyer, Hans Ruthenberg, Günter Schmitt, Helga Schmucker, Rosmarie von Schweitzer, Gisbert Vogel, Adolf Weber, Günther Weinschenck, Hans Wilbrandt und Egon Wöhlken. München, Bayerischer Landwirtschaftsverlag, 1967. (1) Portr.Taf., 339 S., zahlr. Fig., mehr. Tab., (1) S. Anz., gr.okt., Ln., (1) Bl. Errata.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Landwirtschaft, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
65208-3 Küting, Karlheinz / Langenbucher, Günther (Hg.): Internationale Rechnungslegung. Festschrift für Professor Dr. Claus-Peter Weber zum 60. Geburtstag. Stuttgart, Schäfer-Poeschel, 1999. XII 702 S., (1) Portr., mehr. Fig., gr.okt., Pp., OU., WaV.

Mit handschriftlicher Widmung von (Karlheinz) Küting. » Beiträge von Jeannot Blanchet und Michael Crooch, Wolfgang Kraemer und August-Wilhelm Scheer, Johannes Maret und Lothar Wepler, Robert Mednick, Hans-Christoph Noack, Günter Wöhe: Die Entwicklung der Rechnungslegungsvorschriften der Kapitalgesellschaften im 20. Jahrhundert; Norbert Herzig, Reinhold Höfer, Heinz Kussmaul und Axel Kihm, Günther Langenbucher, Klaus Langer, Friedrich Wilhelm Selchert, Georg Waldersee, Jörg Baetge und Carsten Bruns, Hartmut Bieg und Thomas Kern, Michael Dusemond, Henning Kagermann, Karlheinz Küting, Klaus Trützschler, Bruno Adelt, Wolfgang Ballwieser, Herbet Biener, Walther Busse von Colbe, Sven Hayn und Horst Zündorf, Wolfgang Lück, Eberhard Mayer-Wegelin, Bernhard Pellens und Rolf-Uwe Fülbier sowie Joachim Gassen, Adolf G. Coenenberg und Alexander Reinhart, Hans-Georg Bruns, Friedrich Janssen und Michael Scheren, Bernd-Joachim Menn, Heinz-Jürgen Weiss, Barbara E. Weissenberger und Jürgen Weber. Schriftenverzeichnis von Claus-Peter Weber. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Festgabe, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
71342-2 Rieter, Heinz / Sirokorad, Leonid D. / Zweynert, Joachim (Hg.): Deutsche und russische Ökonomen im Dialog. Wissenstransfer in historischer Perspektive. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 21. Marburg, Metropolis, 2005. 368 S., Kt.

» Leonid Dmitrieviè Sirokorad: Deutsche Einflüsse auf die russische Wirtschaftswissenschaft im Kontext der russischen Bildungspolitik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Nadezda Nikolaevna Michajlova: Der deutsche Kameralismus und das Staatsverständnis im russischen ökonomischen Denken des 19. Jahrhunderts. Anton Leonidoviè Dmitriev: Heinrich von Storch’s Werk aus russischer Sicht. N. A. Storch: Biographischer Abriß der wissenschaftlichen und dienstlichen Tätigkeit Andrej Karloviè Storchs. Michail Georgieviè Pokidèenko: Ivan K. Babst als Pionier der historistischen Ökonomik in Rußland. Irina Nikolaevna Äilinkova: Der Einfluß der deutschen Historischen Schulen auf die russische Diskussion über das Kleingewerbe. Vincent Barnett: D. I. Mendeleev, Russian Protectionism and German Political Economy. Sergej Michajloviè Vinogradov: Iosif Michajloviè Kuliser und die deutschen Historischen Schulen. Sadamu Kojima: Reception of Max Weber’s works in early 20th century Russia in relation to the „Max Weber- Renaissance in Russia“ at the close of the 20th century. Ulf Beckmann: Der Einfluß von Michail Tugan-Baranowsky auf die deutsche Konjunkturforschung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Irina P. Gurova: Russische Übersetzungen deutschsprachiger nationalökonomischer Werke bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Jurij V. Latov und Daniel Riniker: Eine Bibliographie russischer Übersetzungen deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Monograpien. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
  Strategische Investitionsplanung für neue Technologien. Schriftleitung: Horst Albach und Horst Wildemann. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 1/86. Wiesbaden, Gabler, 1986. VIII 252 S., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt.

» Beiträge von Horst Wildemann, Ernst-F. Hahn und H. Wollschläger, Gerd von Briel, Ekkehard Schulz und Gerald Weber, Rudolf Arnreich und Gerhard Hagen, Ulf Bäck und Theo Fürst, Rolf Bühner, Wolfgang Junghanns, Joachim Schmidt, Bodo Holz, Hans C. Koch, Ernst Zimmermann, Dierk Ernst. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
92321-1 Weber, Joachim: Kosten- und Finanzplanung. Ein Praxisleitfaden für Klein- und Mittelbetriebe. Beck-Wirtschaftsberater. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992. VIII 138 S., zahlr. Tab., (4) S. Anz., kl.okt., Kt., WaV.

Einbandtitel: „… Liquiditätssicherung, Kalkulation, Erfolgsplanung, Budgetierung, Controlling.“ – Mit handschriftlicher Widmung von Joachim Weber.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Kataloge Angebote Webshop Wilhelm Hohmann Ankauf Laupheim

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.