Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Ferdinand Lassalle

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Hofmann, Werner: Einkommenstheorie. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Sozialökonomische Studientexte, Band 2. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 318 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., StvT., Neudruck 1971.

„… Auch in dem vorliegenden Textband werden Proben aus den Werken zahlreicher älterer und neuerer Autoren anderer Länder … erstmals in deutscher Sprache wiedergegeben. …“ » Einleitung. 1. Das Entstehen der Einkommenslehre: William Petty. James Steuart. Dudley North. Bernard Mandeville. Turgot. 2. Die Entfaltung der Einkommenslehre: Adam Smith. David Ricardo. Thomas Robert Malthus. James Anderson. Jean-Baptiste Say. 3. Einkommenslehre und Sozialkritik: Thomas Spence. Henry George. Franz Oppenheimer. John Francis Bray. Ferdinand Lassalle. Carl Rodbertus. Karl Marx. 4. Einkommenslehre aus dem Gebiete der Rechtfertigung: William Stanley Jevons. Böhm-Bawerk. Friedrich v. Wieser. Johann Heinrich von Thünen. John Bates Clark. Fritz Machlup. 5. Macht oder ökonomisches Gesetz in der Einkommensverteilung: John R. Hicks. Arthur Cecil Pigou. Wilhelm Krelle. Elisabeth Liefmann-Keil. 6. Einkommensverteilung und volkswirtschaftlicher Gesamtprozeß: Erich Preiser. Literatur. Personenregister. Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
27927-9 Klassiker des Sozialismus. Erster Band. Von Gracchus Babeuf bis Georgi Walentinowitsch Plechanow; Zweiter Band. Von Jaurès bis Herbert Marcuse. Herausgegeben von Walter Euchner. München, Beck, 1991. 329 S., 20 Portr., (2) S. Anz.; 338 S., 18 Portr., 2 Bde., gr.okt., Ln., OU.

» I. Ralf Bambach: Gracchus Babeuf. Markus Elsässer: Robert Owen. Iring Fetscher: Charles Fourier. Hans Karl Bergmann: Auguste Blanqui. Jürg Haefelin: Wilhelm Weitling. Hans Manfred Bock: Pierre-Joseph Proudhon. Christine Held-Schrader: Louis Blanc. Zwi Rosen: Moses Heß. Peter von Oertzen: Karl Marx. Walter Euchner: Friedrich Engels. Shlomo Na’aman: Ferdinand Lassalle. Hans Josef Steinberg: August Bebel. Gian Biagio Furozzi: Antonio Labriola. Thomas Meyer: Eduard Bernstein. Wolfgang Maderthaner und Siegfried Mattl: Victor Adler. Ingrid Gilcher-Holtey: Karl Kautsky. Richard Lorenz: Gergi Waltentinowitsch Pleachnow. Lisanne Radice: Beatrice und Sidney Webb. Register. – II. Günter Wolfgang Dill: Jean Jaurès. Manfred Hildermeier: Wladimir Iljitsch Lenin. Norbert Leser: Karl Renner. Helga Grebing: Rosa Luxemburg. Rüdiger Mogens: Gustav Bang. Alfred Pfabigan: Max Adler. Walter Euchner: Rudolf Hilferding. Heinz Brakemeier: Leo Trotzki. Gert Schäfer: Josef Wissarionowitsch Stalin. Paul Lindblom: Ernst Wigforss. Richard Saage: Otto Bauer. Frank Benseler: Gerg Lukács. Detlef Horster: Ernst Bloch. Sabine Kebir: Antonio Gramsci. Wolfgang Höpken: Josip Broz Tito. Rodney Barker: Harold Laski. Karl Grobe-Hagel: Mao Zedong. Detlev Claussen: Herbert Marcuse. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, historie, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Schulze-Delitzsch – Lassalle, Ferdinand: Herr Bastiat-Schulze, der ökonomische Julian, oder: Capital und Arbeit. Berlin, Verlag von Reinhold Schlingmann, 1864. IX (1) 267 (1) S., HLn.

Andréas A 87. Borst 2911. Einaudi 3226. (Genossenschaftliche Bibliographie 1957, 32). Masui 830. – Erste Ausgabe. – „… die sozial-ökonomische Hauptarbeit Lassalle’s …“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, Wirtschaftsgeschichte, Genossenschaft

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Bücher Sammlung ZVAB Ehningen Kataloge Business History

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.