Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.


Karl Lehrer

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Lehrer, Karl: Der Bilanzvergleich. (Grundlagen, Voraussetzungen, Ziel, Methode, Bedeutung und Grenzen). Neue deutsche Forschungen, Band 55; Abteilung Betriebswirtschaftslehre, Band 3. Berlin, Junker und Dünnhaupt, 1935. 310 S., (1) S. Anz., mehr. Fig., gr.okt., Bibl.HLn., mehr. StaT., wen. Anstr.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
12285-2 Rieger – Die Unternehmung im Markt. Festschrift für Wilhelm Rieger zu seinem 75. Geburtstag. Stuttgart, Kohlhammer, 1953. 322 S., (1) Portr.Taf., gr.okt., Ln., NaT., min. Gebr.sp.

Mit Bauchbinde. » 1. Kapital und Unternehmung. Carl Brinkmann: Die Wirtschaftsgeschichte des Kapitals und die Lehrgeschichte des Kapitalbegriffs. Erich Preiser: Die Kapitalbegriff und die neuere Theorie. H. Linhardt: Kapitalwirtschaft und Kapitalrechnung. Heinz Haller: Kapital, Kapitalbildung und Kapitalertrag im System der gesamtwirtschaftlichen Rechnung. Wilhelm Vershofen: Umlaufgeschwindigkeit als Phänomen. Curt Eisfeld: Probleme des Eigenkapitals der Kreditbanken. Georg Bergler: Unternehmer und Manager als persönliche Träger der Kapitalwirtschaft. Ernst Lohmann: Das Kapital als steuerliche Bemessungsgrundlage. 2. Unternehmung und Markt. Hans Peter: Lenkung und Privatwirtschaft. E. H. Sieber: Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsmessung. Alfred Walther: Die Reserven der Unternehmung. J. Fettel: Marktpreis und Kosten. Kurt Berger: Die Kreditüberwachungsprüfung unter Berücksichtigung des funktionellen Wertes. Alexander Kokkalis: The Origin of Profit and the Relationship between Profit and Wages. Karl Hellmann: Entwicklung und Bestimmung des Begriffes Liquidität. Heinrich Pries: Über den Bilanzinhalt (zugleich eine kritische Betrachtung gegenwärtiger Bilanzierungsbestimmungen). Peter Scherpf: Über die Anwendbarkeit der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften. Zur Würdigung der Persönlichkeit von Wilhelm Rieger als Forscher und Lehrer. Namenregister. Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
86934-1 Waffenschmidt – Brandt, Karl (Hg.): Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter G. Waffenschmidt. Meisenheim am Glan, Anton Hain, 1958. 196 S., gr.okt., Kt.

» Karl Brandt: Vorwort. Hans Peter: Grundlagen der Ökonometrie, Karl Brandt: Walter G. Waffenschmidt als Forscher und Lehrer. Adolf Angermann: Die Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen in der Kostenstellenverrechnung. Karl Brandt: Zur theoretischen Begründung linearer Kosten und ihrer Wirkungen. Hugo Brenner: Zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Analytische Untersuchung). Hugo Brenner und Karl Förstner: Stationäre Gewinnmaximierung im großen in der Theorie der Unternehmung. Karl Förstner: Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen in der Theorie der Unternehmung. Rudolf Henn: Dynamische Aspekte in der Lohntheorie. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Geldmacher – Industriebetrieb und industrielles Rechnungswesen. Neue Entwicklungstendenz. Festschrift für Erwin Geldmacher. Köln, Westdeutscher Verlag, 1961. 99 S., (1) mont. Portr., mehr. Fig. u. Tab., gr.okt., Kt., OU. m. Lagersp., Exl., (14 (tls. gef.)) Bl. Bildanhang.

Vortitel: … Entwicklungstendenzen. – „Ihrem verehrten Lehrer zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 28. November 1960 sei diese Festschrift von den Verfassern gewidmet. …“ » Vorwort. Karl Hax: Die Bedeutung der Abschreibungs- und Investitionspolitik für das Wachstum industrieller Unternehmungen. Adolf Hesse: Die Grenz-Plankostenrechnung im industriellen Rechnungswesen, dargestellt an Beispielen aus der Textilindustrie. Albert Schmettler: Die Behandlung positiver und negativer Geschäftswerte bei der Verkehrswertermittlung von Betrieben. Erich Wedekind: Optimalbedingungen am Arbeitsplatz und im Gesamtbetrieb. Ein arbeitswissenschaftlicher Beitrag zur Industriebetriebslehre. Hans H. Hohlfeld: Erwin Geldmacher als Forscher und Lehrer. Bildanhang. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Festgabe, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
90195-1 Kraus, Christian Jacob: Staatswirthschaft. Fünfter Theil. Neue unveränderte wohlfeilere Ausgabe. Breslau, bei S. Schletter, 1837. XVI 413 S., kl.okt., Ln., ob. Kap. bestoßen.

„… öffentlichem Lehrer der praktischen Philosophie und der Cameralwissenschaften auf der Königsberger Universität.“ – „Nach dessen Tode herausgegeben von Hans von Auerswald.“ – Vorrede von (Karl Dietrich) Hüllmann.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Schemmerhofen Suchlistenbearbeitung Buchshop Wilhelm Hohmann Riedlingen Webshop

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.