Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Henry George

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Backhaus, J(ürgen) / Krabbe J(acob) J.: Henry George’s Theory and an Application to Industrial Siting. working paper, nr. WP 87-021. Maastricht, Rijksuniversitet Limburg, Faculteit der Econmische Wetenschapen, 1987. (2) 34 S., qt., kt., WaT.

Mit handschriftlicher Widmung von J(ürgen) B(ackhaus).

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Hofmann, Werner: Einkommenstheorie. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Sozialökonomische Studientexte, Band 2. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 318 S., gr.okt., Kt., Bibl.Rsch., StvT., Neudruck 1971.

„… Auch in dem vorliegenden Textband werden Proben aus den Werken zahlreicher älterer und neuerer Autoren anderer Länder … erstmals in deutscher Sprache wiedergegeben. …“ » Einleitung. 1. Das Entstehen der Einkommenslehre: William Petty. James Steuart. Dudley North. Bernard Mandeville. Turgot. 2. Die Entfaltung der Einkommenslehre: Adam Smith. David Ricardo. Thomas Robert Malthus. James Anderson. Jean-Baptiste Say. 3. Einkommenslehre und Sozialkritik: Thomas Spence. Henry George. Franz Oppenheimer. John Francis Bray. Ferdinand Lassalle. Carl Rodbertus. Karl Marx. 4. Einkommenslehre aus dem Gebiete der Rechtfertigung: William Stanley Jevons. Böhm-Bawerk. Friedrich v. Wieser. Johann Heinrich von Thünen. John Bates Clark. Fritz Machlup. 5. Macht oder ökonomisches Gesetz in der Einkommensverteilung: John R. Hicks. Arthur Cecil Pigou. Wilhelm Krelle. Elisabeth Liefmann-Keil. 6. Einkommensverteilung und volkswirtschaftlicher Gesamtprozeß: Erich Preiser. Literatur. Personenregister. Sachregister. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
70628-1 Hugler, Klaus / Diefenbacher, Hans / Baumgartner, Judith / Nothnagle, Alan: Adolf Damaschke und Henry George – Ansätze zu einer Theorie und Politik der Bodenreform. Marburg, Metropolis, 2005. 180 S., Kt.

„Adolf Damaschke – Politiker, Bodenreformer, Pädagoge – und vielleicht einer der ‚vergessensten‘ berühmten Männer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Über 100 Straßen, Wege, Plätze tragen bis heute in Deutschland seinen Namen. Aber kaum jemand setzt sich noch mit der Idee auseinander, die sein Leben bestimmte: eine an sozialethischen Prinzipien orientierte Bodenform, die einer Gesellschaft den Weg bereiten sollte, die sich weder am Kapitalismus noch am Kommunismus orientiert. Dabei hat Damaschke viel von Henry George gelernt, der auf einem ähnlichen Weg zu diesem Ziel gelangen wollte: durch die Ersetzung aller Steuern durch eine einzige, die sich am Wert des Bodens bemessen sollte. Der vorliegende Band unternimmt es, die Entwicklung der Theorie der Bodenreform nach Damaschke und George sowie Versuche ihrer praktischen Umsetzung nachzuzeichnen: Die Gartenbaugenossenschaft Eden-Oranienburg und die Bodenwertsteuer-Kolonie Fairhope in Alabama existieren noch heute. Welche Spuren der Gründerväter sind noch aufzufinden? Könnte der Gedanke der Bodenreform auch heute noch einen Beitrag zur Entwicklung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft leisten?“ » Julia Butterfly Hill: Geleitwort. Klaus Hugler und Hans Diefenbacher: Einleitung. Klaus Hugler: Adolf Damaschke; Politiker, Bodenreformer und Pädagoge – ein soziales Vermächtnis? Hans Diefenbacher: Adolf Damaschkes „Geschichte der Nationalökonomie“. Adolf Damaschke: Das Leben und Wirken von Henry George. Alan Nothnagle: Spiel mir das Lied der Gerechtigkeit. Henry Georges „Fortschritt und Armut“ und die Suche nach einer humanistischen Ökonomie. Alan Nothnagle: Fairhope – eine Bodenwertsteuer-Kolonie in Alabama. Judith Baumgartner: Erbau Dein Haus auf freiem Grund! Bodenreform und Siedlungsidee; Adolf Damaschke und die Siedlungsgenossenschaft Eden-Oranienburg. Hans Diefenbacher: Bodenreform nach Damaschke «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

19,80 Bestellen
  Prochnow, Herbert V. (Ed.): The Federal Reserve System. New York, Harper & Brothers, 1960. XIV 393 S., Ln., OU.

» Contributions by Herman E. Krooss, James N. Land, Clay J. Anderson, Charles E. Walker, George W. Coleman, David McKinley, C. Richard Youngdahl, David L. Grove, E. Sherman Adams, Gordon W. McKinley, Thomas O. Waage, Christopher W. Wilson, J. Herbert Furth, David C. Elliott, Mable T. and Henry C. Wallich, Jules I. Bogen, Peter G. Fousek. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Bankwesen, Geld

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Buch Booklooker Ökonomie Sammlung Economics Ehningen

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.