Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.

Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.


Carl von Linde

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
10767-13 Linde – 50 Jahre Kältetechnik 1879-1929. Geschichte der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.-G. Wiesbaden. Herausgegeben zum Jubiläum. Wiesbaden 1929. (6) 192 S., (5) Portr.Taf., (1) dpls. Ans.Taf., 82 Fig., zahlr. Abb., qt., Ln., Gebr.sp., Bibl.Rsch., NStaV., StvT.

HWWA 513. » Carl von Linde: Geleitwort. Friedrich Hassler: Carl von Linde. Die Mitglieder des Aufsichtsrats. Mitarbeiter. Karl Müller: Vorgeschichte und Gründung der Gesellschaft. Abteilung A für Kältemaschinen; Allgemeine Entwicklung. Adolf Tegetmeyer und Otto Wagner: Technische Entwicklung der Kältemaschine. Abteilung B für Gasverflüssigung; Ernst Mönch: Allgemeine Entwicklung vom Jahre 1895 bis 1902. Rudolf Wucherer: Entwicklung vom Jahre 1902 bis 1914. Richard Linde: Entwicklung vom Jahre 1914 bis 1923. Philipp Borchardt: Entwicklung vom Jahre 1924 bis 1929. Hellmuth Hausen: Die physikalischen Grundlagen der Gasverflüssigung und Rektifikation. Ernst Volland: Abteilung C, Maschinenfabrik Sürth. Friedrich Linde: Die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Unternehmens. R. Plank: Beutung und Zukunftsaufgaben der Kältetechnik. «

Schlagwörter: Firmengeschichte, Maschinenbau, Biographie, Festschrift, Technik, historie, Carl von Linde

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
90986-1 Linde – Geheimrat Dr. Carl von Linde + 16. Nov. 1934. (München) (1934). (8) S., (1) Portr.Taf., kt., kl. Lagersp.

» Grabrede am Grabe des Herrn Geheimen Rats Professors Dr. Carl von Linde auf dem Waldfriedhof in München am 18. November 1934, gehalten von Pfarrer Lic. E(duard) Ellwein. Nachruf des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, Kommerzienrat Dr. Ott Jung. «

Schlagwörter: Biographie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Schmidt – Henzel, Fr(iedrich) (Hg.): Leistungswirtschaft. Festschrift für Fritz Schmidt zum 60. Geburtstage gewidmet von seinen Schülern. Berlin, Spaeth & Linde, 1942. 311 (1) S., (1) Portr.Taf., kl.qt., Pp., Rckn. oben etw. beschädigt.

Bellinger 18. Hochschullehrer 1992, 331. » Vorwort. M. R. Lehmann: Die betriebliche Leistung und ihre Beurteilung. Guido Fischer: Das betriebliche Rechnungswesen in der gegenwärtigen Wirtschaft. Viktor Hüber: Rechnungswesen und Leistungssteigerung. Heinrich Horn: Wirtschaftsprüfung und Leistungssteigerung. E. Aufermann: Die Teilwertrechnung als Leistungsrechnung. Wilhelm Auler: Die neuere Entwicklung auf dem Gebiete der Kostenrechnung. Reinhold Henzler: Leistung und Lohn. Leopold Mayer: Zins und Wagnis in der heutigen Wirtschaft und ihre Berücksichtigung in der Kostenrechnung. Ludwig Winkler: Probleme der Abschreibung in der Praxis. Alfred Gerland: Die Instandhaltung des Produktionsapparates. Max Gürtler: Die Versicherung des betrieblichen Risikos. Erich Gutenberg: Zur Frage des Wachstums und der Entwicklung von Unternehmungen. Karl Schwantag: Der Leitungspreis. Adolf Hertlein: Auswertung und Prüfung der Kalkulation. Beitrag zu einer organischen Kalkulationslehre. F. Henzel: Leistung und Gewinn. Gustav Plum: Kapital- und Erfolgsgestaltung der deutschen Aktiengesellschaften. W. Kalveram: Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung. Richard Malteur: Die Bilanz nach der Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung. Karl Theisinger: Selbstfinanzierung. Günther Falkenreuth: Kapitalrückzahlung als Gewinnausschüttung im Sinne des Steuerrechts. Karl Vater: Partnerschaft als Führungs- und Kapitalproblem. Werner Schmidt: Die Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für die Neugestaltung des betrieblichen Rechnungswesens nach dem Leistungsprinzip. Carl Hundhausen: Absatz und Umsatz. Über die Begriffe Produktion und betriebliche Leistung und über die Abgabe dieser Leistung an den Markt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Festgabe

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Trotha, Carl Dietrich von: Der direkte Weg vom Erzeuger zum Verbraucher. Ziel und Ergebnis der Bestrebungen zur Verminderung der Handelsspanne und Ordnung der Marktbeziehungen bei der Verteilung landwirtschaftlicher Produkte dargestellt auf Grund einer Erhebung über die unmittelbaren Geschäftsbeziehungen zwischen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaften und den genossenschaftlichen Einkaufsvereinigungen der Stadt vor dem Jahre 1933. Veröffentlichungen des Instituts für Genossenschaftswesen an der Universität Frankfurt, Heft 9. Berlin, Spaeth & Linde, 1935. XIII (2), 175 S., gr.okt., kt., Rckn. rest., Gebr.sp., Sign.aT.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Genossenschaft, Landwirtschaft

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Kataloge Angebote Webshop Wilhelm Hohmann Ankauf Laupheim

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.