Betreuung von privaten und öffentlichen Sammlungen.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Uhren

Die Liste enthält 55 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89368-1 Kutter – Kollektion 2013. E. Kutter Juwelier Stuttgart. (2013). 154 S., zahlr. Abb., kl.qt., Kt.

Bei der Paginierung wurde der vordere Einband mitgezählt. – Beiliegend Preisliste.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Uhren, Katalog

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
89334-1 Lange & Söhne – Huber, Martin: Die Uhren von A. Lange & Söhne Glashütte / Sachsen. 3. erweiterte Auflage. München, Callwey, 1979. 111, (26) S., zahlr. Abb., kl.qt., Ln., OU., NaV.

„Jubiläumsbuch anläßlich der Gedenkausstellung im Oktober 1976 zu Ehren des Gründers Ferdinand Adolf Lange, dessen Todestag sich am 3.12.1975 zum einhundertsten Male jährte.“

Schlagwörter: Firmengeschichte, Uhren, Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65473-2 Leiter, Alfred / Helfrich-Dörner, Alma: Email-Uhren. Kostbarkeiten unter den Taschenuhren. Zur Technik und Geschichte der Email-Malerei. Kornwestheim, Minner, 1978. 275 (4) S., zahlr. Abb., gr.okt., Ln., OU.

Text in deutscher und englischer Sprache.

Schlagwörter: Kultur, historie, Technik, Firmengeschichte, Uhren

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
  Lübke, Anton: Das große Uhrenbuch. Von der Sonnenuhr zur Atomuhr. Tübingen, Wasmuth, 1977. 431 S., (629) Abb., (16) Farbtaf., qt., Ln., OU. m. kl. Lagersp. u. Randläs.

„… von der primitiven Messung durch den wandernden Schatten bis zur sekundengenauen isochronen Frequenzuhr …“ » (1) Die elementaren Uhren: Sonnenuhren. Wasseruhren. Feueruhren. Sanduhren. (2) Räderuhren: Turmuhren. Alte kunstvolle Rathausuhren. (3) Monumentaluhren: Domuhren. Verschollene Dom- und Klosteruhren. Glockenspiele. (4) Formen und Bauteile der Uhr: Das Pendel gibt der Uhr den Zeittakt. Die Federzuguhr. Weckende, klingende und „sprechende“ Uhren. Die Zahnräder sind das Gehwerk. Achsen und Zapfen bestimmen den leichten Lauf. Die Zugfeder ist ein Miniaturkraftwerk. Das Herz der Uhr ist die Unruh. Auch die Hemmung sichert die Genauigkeit. Ein Tropfen Öl sorgt für den guten Lauf. (5) Die Beständigkeit und Präzision sind die schöpferischen Ziele neuzeitlicher Uhrmacherkunst: Immerwährend gehende Uhren. Uhren mit konstanter Kraft. Die exakte Zeitmessung. (6) Register. «

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Uhren, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Lunardi, Heinrich: Alte Wiener Uhren und ihr Museum. Wiener Themen. 2. Auflage. Wien, Jugend und Volk, 1974. 134 (4) S., (26) Abb., (2) S. Anz., Ln., SchU.

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Uhren

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Meis, Reinhard: Taschenuhren. Von der Halsuhr zum Tourbillon. München, Callwey, 1979. 316 S., 905 (10 farb.) Abb., qt., Ln., OU.

» Vorwort. Entwicklung des Taschenuhrwerkes. Die Entwicklung der Gehäuse und der Zifferblätter. Taschenuhren mit Schlüsselaufzug. Taschenuhren mit Kronenaufzug. «

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Uhren

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Mühe, R(ichard) / Kahlert, H(elmut): Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Die Geschichte der Uhr. München, Callwey, 1983. 160 S., 216 Abb., gr.okt., Ln., OU.

„… Das Furtwanger Museum ist als eine der ältesten technikgeschichtlichen Sammlungen aus der 1852 gegründeten Lehr- und Modellsammlung der großherzoglich Badischen Uhrmacherschule hervorgegangen. …“

Schlagwörter: Technik, historie, Firmengeschichte, Uhren, Institution

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
  Mühe, Richard / Vogel, Horand M.: Alte Uhren. Ein Handbuch europäischer Tischuhren, Wanduhren und Bodenstanduhren. München, Callwey, 1976. 306 S., (604) Abb., qt., Ln., OU. m. kl. Läsur.

Schlagwörter: Technik, historie, Firmengeschichte, Uhren, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Negretti, Giampiero / Nencini, Franco: Die schönsten Armbanduhren vergangener Jahrzehnte. München, Heyne, 1986. 352 S., zahlr. Abb., qt., Ln., OU., (1) Preistab., NaV.

„I signori del tempo.“ (Mailand 1986). » Die Uhr in der Geschichte. Wie eine Uhr funktioniert. Wie man eine Uhr bewertet. Die großen Marken: Kurze Darstellung der Geschichte einiger alter und berühmter Schweizer Firmen. Die Zeigerformen. Bildtafeln. Register. «

Schlagwörter: Technik, Firmengeschichte, Uhren

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
  Outfit – Outfit 3. Kleidung, Accessoires, Duftwässer. Clothing, Accessoires, Fragrances. Habillement, Accesoires, Parfums. Hamburg, Spiegel, 1994. 541; 207 S., 2 Bde., qt., Kt., Gebr.sp., tls. Anstr. mit Farbstift.

» Kleidung. Schuhe. Schmuck. Armbanduhren. Sonnenbrillen / Brillen. Füllhalter / Kugelschreiber. Feuerzeuge. Lederwaren / Reisegepäck. Duftwässer. Haar- und Körperpflegeprodukte. Konsumprioritäten. Freizeitinteressen-Lifestyle. Zur Methode. Fragebogen. Stichwortverzeichnis. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Marketing, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Textil, Schmuck, Uhren

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 31–40 von 55
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6
:

Friedrichshafen Antiquitäten Buchhandlung Biberach Wilhelm Hohmann Schemmerhofen

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.