Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.


Theodor Stein

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Dürrenwaldstetten – Stein, Theodor / Münch, Emil / Kubovec, Jaroslav: Dürrenwaldstetten, Gemeinde Langenenslingen. Ein Albort feiert: 700 Jahre Dürrenwaldstetten, 200 Jahre Pfarrkirche, 140 Jahre Feuerwehr. Dürrenwaldstetten 1982. 72 S., zahlr. Abb., qr.-okt., ill. Kt., kl. Gebr.sp., StaT.

Schlagwörter: Landeskunde

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Gemeindebetriebe. Erster; Zweiter; Dritter Band. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 128; 129; 130. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908-1912. 3 in 16 Bdn., gr.okt., br., tls. Lagersp., unbeschn.

» Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. – I. Carl Johannes Fuchs: Vorwort. Paul Mombert: Die Gemeindebetriebe in Deutschland. Theodor Kutzer: Erneuerungsfonds bei gemeindlichen gewerblichen Betrieben. Heinrich Silbergleit: Städtische Betriebe zur Lebensmittelversorgung. Emil von Dunker: Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung. Leopold Spiegel: Kommunale Milchversorgung. Joseph Ehrler: Gemeindeschlächtereien. Emil von Fürth: Die städtische Übernahmstelle für Vieh und Fleisch in Wien und die erste Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft. Lea Wormser: Die kommunale Schweinemast in Karlsruhe. Wilhelm Weis: Die Verwertung der Gasnebenprodukte in den städtischen Gasanstalten. Joseph Ehrler: Gemeindezeitungen, -Druckereien und -Plakatinstitute. Carl Mollwo: Kommunale Lagerhäuser. M. Spiegel: Ledigenheime. Philipp Stein: Das Verhältnis der freiwilligen und zwangsgemeinschaftlichen Körperschaften in der Wohlfahrtspflege. – II.1. Ernst Busse: Die Gemeindebetriebe München’s. – II.2. Otto Most: Die Gemeindebetriebe der Stadt Düsseldorf. Mit einem Stadtplan und einer Situationsskizze. – II.3. Otto Landsberg: Die Betriebe der Stadt Magdeburg. G. W. Schiele: Die wirtschaftlichen Betriebe der Stadt Naumburg a.S. August Busch: Die Betriebe der Stadt Frankfurt a.M. – II.4. Otto Moericke: Die Gemeindebetriebe Mannheim’s. – II.5. Josef Ehrler: Die Gemeindebetriebe der Stadt Freiburg im Breisgau. – II.6. (Walter) Bucerius: Die Gemeindebetriebe der Stadt Remscheid. – II.7. Paul Weigel: Die Gemeindebetriebe der Stadt Leipzig. – II.8. Georg Goldstein / Hugo Wasmuht / Paul Ochse: Die Gemeindebetriebe der Stadt Halle a.S. Mit zwei Tafeln. – II.9. Georg Neuhaus: Die Gemeindebetriebe der Stadt Königsberg i.Pr. Mit einem Stadtplan. – II.10. Heinrich Lücker: Die Gemeindebetriebe in den Städten, Kreisen und Landgemeinden des Oberschlesischen Industriebezirks. Mit einer Karte des Oberschlesischen Industriebezirks. – III.1. Die Gemeindebetriebe in Österreich C. Horacek: Die Gemeindebetriebe der Stadtgemeinde Prag. Karl Schwarz: Der Wiener Zentralviehmarkt St. Marx, seine Bedeutung für den Viehhandel und seine volkswirtschaftliche Funktion. Karl T. Wächter: Die Gemeindetriebe der Stadt Wien. L. Bernard: Die Gemeindebetriebe der Stadt Brixen. Julius Sylvester: Die Gemeindebetriebe der Stadt Salzburg. – III.2. Gisela Michels-Lindner: Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien. – III.3. Gemeindebetriebe in der Schweiz, in Belgien und in Australien. Eugen Großmann: Die Gemeindebetriebe der Stadt Zürich. Ernest Brees: Les Régies Communales en Belgique. Robert Schachner: Die kommunale Socialpolitik in Australasien (Australien und Neuseeland). – III.4. Gemeindebetriebe in Frankreich und England. H. Berthélemy: Les Industries Communales en France. Douglas Knoop: The Trading Enterprises of Manchester. – III.5. Emerich Basch: Die Gemeindebetriebe in Ungarn. Mit einem Stadtplan von Budapest. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Gemeindebetriebe. Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. Erster Band. Mit Beiträgen von P. Mombert, Th. Kutzer, H. Silbergleit, E. von Dunker, L. Spiegel, J. Ehrler, E. von Fürth, Lea Wormser, W. Weis, E. Mollwo, M. Spiegel und Ph. Stein. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben von Carl Johannes Fuchs. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 128. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908. XII 440 S., gr.okt., br., Lagersp., etw. bestoßen, unbeschn.

» Carl Johannes Fuchs: Vorwort. Paul Mombert: Die Gemeindebetriebe in Deutschland. Theodor Kutzer: Erneuerungsfonds bei gemeindlichen gewerblichen Betrieben. Heinrich Silbergleit: Städtische Betriebe zur Lebensmittelversorgung. Emil von Dunker: Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung. Leopold Spiegel: Kommunale Milchversorgung. Joseph Ehrler: Gemeindeschlächtereien. Emil von Fürth: Die städtische Übernahmstelle für Vieh und Fleisch in Wien und die erste Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft. Lea Wormser: Die kommunale Schweinemast in Karlsruhe. Wilhelm Weis: Die Verwertung der Gasnebenprodukte in den städtischen Gasanstalten. Joseph Ehrler: Gemeindezeitungen, -Druckereien und -Plakatinstitute. Carl Mollwo: Kommunale Lagerhäuser. M. Spiegel: Ledigenheime. Philipp Stein: Das Verhältnis der freiwilligen und zwangsgemeinschaftlichen Körperschaften in der Wohlfahrtspflege. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte

Details anzeigen…

21,--  Bestellen
  Mohrmann, Heinz: Studien über russisch-deutsche Begegnungen in der Wirtschaftswissenschaft (1750-1825). Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, Band 5. Berlin, Akademie-Verlag, 1959. (5), 146 S., gr.okt., Ln., Lagersp.

» … Büsching und Schlözer. Kaisarov. Nikolaj Turgenev zu Georg Sartorius und vom Stein. Pestel. Carl Theodor Hermann. Freie Ökonomische Gesellschaft. … «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
14896-2 Schmoller, Gustav von: Zur Litteraturgeschichte der Staats- und Sozialwissenschaften. Leipzig, Duncker & Humblot, 1888. X (1), 304 S., HLdr., etw. berieben, Vors. m. Feucht.sp., durchgeh. Anstr.

» Friedrich von Schiller’s ethischer und kulturgeschichtlicher Standpunkt (1863). Johann Gottlieb Fichte. Eine Studie aus dem Gebiete der Ethik und der Nationalökonomie (1864-1865). Friedrich List (1884). Henry Charles Carey (1886). Lorenz von Stein (1866). Wilhelm Roscher (1888). Die neueren Ansichten über über Bevölkerungs- und Moralstatistik (1869). Karl Knies (1883). Albert E. Fr. Schäffle (1879-1888). Th. Funck-Brentano (1882). Theodor Hertzka. Freihändlerischer Sozialismus (1886). Die Schriften von K. Menger und W. Dilthey zur Methodologie der Staats- und Sozialwissenschaften (1883). «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
  Die Störungen im deutschen Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 ff. in ihren Rückwirkungen auf die industriellen, Effekten- und Geldmarktsverhältnisse Österreichs. Vom Verein für Socialpolitik herausgegeben. Schriften des Vereins für Socialpolitik 112. Leipzig, Duncker & Humblot, 1903. XIV (1), 261 S., (2) S. Anz., Pp., StaV.

» Robert Zuckerkandl: Einleitung. Böhmische Braunkohlenindustrie. Steinkohlenindustrie. Friedrich Schuster: Die deutsche Krise und die österreichische Eisenindustrie. Waggon- und Maschinenfabrikation. Franz Fehringer: Die Lage der österreichischen Lokomotivindustrie. Werkzeugmaschinen- und Werkzeugfabriken. Die Maschinenindustrie. Holzindustrie: Fritz Krauß: Eichenes Faßholz (deutsches Binderholz). Felix Lechner: Weiches Rundholz ind weiche Sägewaren. Robert Mayer: Die österreichische Wollindustrie. E. von Stein: Die Leinenindustrie und ihre Gefährdung. Emanuel Weißenstein: Juteindustrie. Julius Reich: Die österreichische Glasindustrie und ihre Krise. Wilhelm Gintl: Die chemische Großindustrie. August Hackel: Seifen und Seifenöle. Theodor Pierus: Die Zementindustrie. Karl Wittgenstein: Die reichsdeutsche industrielle Depression und die wirtschaftliche Situation in Österreich. Anton Reitler: Die deutsche Wirtschaftskrise und der österreichische Effektenmarkt. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Bergbau, Stahl, Eisenbahn, Maschinenbau, Holzwirtschaft, Textil, Glas, Chemie, Bauwirtschaft, Bankwesen, Börse

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Grafiken Warenkorb Kunst Volkswirtschaft Antiquariat Hohmann Wirtschaft

Antiquariat für Wirtschaftswissenschaft, Ökonomie, Economy, Economics, Business History, Wirtschaftsliteratur.