Ankauf von Bücher-Sammlungen, Bibliotheken und Dubletten.

Wirtschaftsliteratur in Baden Württemberg im Antiquariat Hohmann.


Rudolf Hilferding

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
84414-1 Hilferding – Greitens, Jan: Finanzkapital und Finanzsysteme. „Das Finanzkapital“ von Rudolf Hilferding. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Band 40. Marburg, Metropolis, 2012. 513 S., Kt.

(Dissertation, Frankfurt 2011). – „Durch die andauernde Finanzkrise seit dem Jahr 2008 hat die Kritik am Finanzkapital und an der „Macht der Banken“ deutlich zugenommen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Finanzsystem und der „Realwirtschaft“ wieder neu. Rudolf Hilferdings 1910 veröffentlichte Schrift „Das Finanzkapital“ ist der Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Analyse der „Macht der Banken“ im deutschsprachigen Raum. Wegen der bis heute großen Bedeutung und Wirkung dieser Arbeit ermöglicht das Verständnis von Hilferdings Werk auch unsere gegenwärtigen Vorstellungen hierzu besser zu begreifen. Um dies zu erreichen wird Hilferdings Schrift in dieser Arbeit nicht nur in seiner theoretischen Argumentation nachvollzogen und bewertet, sondern sie wird in seinen wirtschaftsgeschichtlichen, theoriegeschichtlichen und biographischen Zusammenhang gestellt. Dadurch entsteht ein umfänglicher Blick auf diesen Klassiker der Nationalökonomie.“

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie-, Bibliographie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
56609-2 Hilferding – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Beziehungen zwischen Industrie- und Finanzkapital. Bertram Schefold: Rudolf Hilferding und die Idee des organisierten Kapitalismus. Erich W. Streissler: Rudolf Hilferding und die Österreichische Schule der Natinalökonomie. Reinhard H. Schmidt: Die moderne Theorie der Banken und Finanzsysteme: Ist Hilferdings Herausforderung aktuell geblieben? Edward J. Nell: Die Entwicklung des Finanzkapitals und der alte Konjunkturzyklus. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2000. 134 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Einbandtitel: Rudolf Hilferdings „Das Finanzkapital“. – Kommentarband zum Faksimile-Nachdruck der 1910 erschienenen ersten selbständigen Ausgabe.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, historie, Biographie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
67841-4 Hilferding, Rudolf: Das Finanzkapital. Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapitalismus. Wien, Wiener Volksbuchhandlung, 1910: Düsseldorf 2000. XI (1) 477 (2) S., gr.okt., Ldr.

Limitiertes und nummeriertes Faksimile. – Beiliegend Kommentarband mit Beiträgen von Bertram Schefold, Erich W. Streissler, Reinhard H. Schmidt, Edward J. Nell. 134 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp. – Zusammen 2 Bände.

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Geld, Wirtschaftsgeschichte, historie, Klassiker der Nationalökonomie

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
27927-9 Klassiker des Sozialismus. Erster Band. Von Gracchus Babeuf bis Georgi Walentinowitsch Plechanow; Zweiter Band. Von Jaurès bis Herbert Marcuse. Herausgegeben von Walter Euchner. München, Beck, 1991. 329 S., 20 Portr., (2) S. Anz.; 338 S., 18 Portr., 2 Bde., gr.okt., Ln., OU.

» I. Ralf Bambach: Gracchus Babeuf. Markus Elsässer: Robert Owen. Iring Fetscher: Charles Fourier. Hans Karl Bergmann: Auguste Blanqui. Jürg Haefelin: Wilhelm Weitling. Hans Manfred Bock: Pierre-Joseph Proudhon. Christine Held-Schrader: Louis Blanc. Zwi Rosen: Moses Heß. Peter von Oertzen: Karl Marx. Walter Euchner: Friedrich Engels. Shlomo Na’aman: Ferdinand Lassalle. Hans Josef Steinberg: August Bebel. Gian Biagio Furozzi: Antonio Labriola. Thomas Meyer: Eduard Bernstein. Wolfgang Maderthaner und Siegfried Mattl: Victor Adler. Ingrid Gilcher-Holtey: Karl Kautsky. Richard Lorenz: Gergi Waltentinowitsch Pleachnow. Lisanne Radice: Beatrice und Sidney Webb. Register. – II. Günter Wolfgang Dill: Jean Jaurès. Manfred Hildermeier: Wladimir Iljitsch Lenin. Norbert Leser: Karl Renner. Helga Grebing: Rosa Luxemburg. Rüdiger Mogens: Gustav Bang. Alfred Pfabigan: Max Adler. Walter Euchner: Rudolf Hilferding. Heinz Brakemeier: Leo Trotzki. Gert Schäfer: Josef Wissarionowitsch Stalin. Paul Lindblom: Ernst Wigforss. Richard Saage: Otto Bauer. Frank Benseler: Gerg Lukács. Detlef Horster: Ernst Bloch. Sabine Kebir: Antonio Gramsci. Wolfgang Höpken: Josip Broz Tito. Rodney Barker: Harold Laski. Karl Grobe-Hagel: Mao Zedong. Detlev Claussen: Herbert Marcuse. Register. «

Schlagwörter: Wirtschaftswissenschaft, Sozialismus, historie, Biographie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Ulm Booklooker sammeln Schemmerhofen Angebote Economics

Wir versenden Kataloge und Angebote und bearbeiten Suchlisten.