Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Biberach Ehingen Laupheim.

Antiquariat für Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Nationalökonomie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Firmengeschichte, Firmenfestschriften.


Klassiker der Nationalökonomie

Die Liste enthält 77 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
52198-2 Xenophon – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Haushaltsökonomie. Bertram Schefold: Xenophons „Oikonomikos“: Der Anfang welcher Wirtschaftslehre? Karl Schefold: Bilder zu Xenophons „Buch vom Hauswesen“. S. Todd Lowry: Xenophons ökonomisches Denken über „Oikonomikos“ hinaus. Arbogast Schmitt: Philosophische Voraussetzungen der Wirtschaftstheorie der griechischen Antike. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1998. 198 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
52158-2 Marshall – Hahn, Frank H. / Stigler, George J. / Whitaker, John K. / Moggridge, Donald E. / Recktenwald, Horst Claus: Vademecum zu einem ethisch engagierten Klassiker. Marshalls „Principles“ in der Sicht moderner Theorie. Marshalls Werk in der Evolution der ökonomischen Wissenschaft. Alfred Marshall und seine „Principals of Economics“. Marshalls Charakter. Mit einem kritischen Editorial: Marshall im Lichte moderner Analyse und Methode. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1989. 117 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52163-2 Stackelberg – Möller, Hans / Krelle, Wilhelm / Scherer, Frederic M.: Vademecum zu einem Klassiker der Theorie der unvollkommenen Konkurrenz. Heinrich von Stackelberg: Persönlichkeit und wissenschaftliche Leistung. Stackelbergs Lösung des Dyopolproblems aus heutiger Sicht. Von Stackelbergs „Marktform und Gleichgewicht“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 135 (4) S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
65339-2 Lessius – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der spätscholastischen Wirtschaftsanalyse. Bertram Schefold: Leonardus Lessius: Von der praktischen Tugend der Gerechtigkeit zur Wirtschaftstheorie. Louis Baeck: Die rechtlichen und scholastischen Wurzeln des ökonomischen Denkens von Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Ethische Überlegungen und wirtschaftliche Analyse in Lessius’ „De iustitia et iure“. Barry Gordon: Der ehrwürdige Leonardus Lessius. Toon van Houdt: Zusammenfassung der Gedanken über Ökonomie und Ethik aus „De iustitia et iure“ von Leonardus Lessius. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 159 S., mehr. Abb., gr.qt., Pp.

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
52199-2 Ricardo – Ricardo, Moses / Recktenwald, Horst Claus / Arrow, Kenneth J.: Vademecum zu einem frühen Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. David Ricardo – Persönlichkeit und Lebensweg. Ricardos Werk aus der Sicht der modernen Ökonomie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1988. 78 (3) S., mehr. Abb., (3) S. Anz., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52187-2 Smith – Recktenwald, Horst Claus: Vademecum zu einem frühen Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. Über Adam Smiths „The Theory of Moral Sentiments“. Eine Leseführer. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1986. 106 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
52144-2 Åkerman – Mjøset, Lars / Eisermann, Gottfried / Hodgson, Geoffrey M.: Vademecum zu einem Klassiker des skandinavischen Institutionalismus. Johan Åkermans dualistische Synthese. Das Problem der sozialökonomischen Synthese. Institutionalismus: Nationale Schulen oder internationale Strömungen? Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1997. 147 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65347-2 Wieser – Hax, Herbert (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Österreichischen Schule. Erich W. Streissler: Friedrich von Wiesers wissenschaftliche Grundperspektive. „Arma virumque cano“ – Friedrich von Wieser: der Sänger als Ökonom. Heinz D. Kurz und Richard Sturn: Wiesers „Ursprung“ und die Entwicklung der Mikroökonomik. Hans-Hermann Hoppe und Joseph T. Salerno: Friedrich von Wieser und die moderne Österreichische Schule der Nationalökonomie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 159 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
52170-2 Edgeworth – Newman, Peter / Hildenbrand, Werner / Arrow, Kenneth J.: Vademecum zu einem Klassiker der Vertragstheorie. Vertrag und Wettbewerb: Edgeworths „Mathematical Psychics“. Francis Ysidro Edgeworth: Der „Kern“ einer Tauschwirtschaft und vollständiger Wettbewerb. Edgeworths Ethik. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1994. 116 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
62718-2 Steuart – Hutchison, Terence W. / Skinner, Andrew S. / Redman, Deborah A. / Starbatty, Joachim: Vademecum zu einer klassischen Synthese von Theorie, Geschichte und Politik. Sir James Steuart und seine „Principles of Political Oeconomy“. Sir James Steuart (1713-1780). Die Figur des Staatsmanns bei Sir James Steuart im Lichte des Kontinentalen Einflusses. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 109 S., mehr. Abb., qt., Pp.

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
52160-3 Menger – Hayek, Friedrich August von / Hicks, John R. / Kirzner, Israel M. / Recktenwald, Horst Claus: Vademecum zu einem Klassiker der subjektiven Wertlehre und des Marginalismus. Mengers „Grundsätze“ – Ihr Platz in der Geschichte des ökonomischen Denkens. Menger und die österreichische Theorie des Kapitals – Ihre Wiedergeburt in der modernen Ökonomie. Carl Menger und die subjektivistische Tradition in der Ökonomie. Carl Mengers Weitsicht und Enge. Eine Neuorientierung. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1990. 102 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52157-2 Wagner – Schefold, Bertram / Häuser, Karl / Grüske, Karl-Dieter / Weizsäcker, Robert K. von: Vademecum zu einem Klassiker der Finanzwissenschaft. Einleitung zu Adolph Wagners „Grundlegung“. Adolph Wagner – Leben und Werk. Wagners „Grundlegung“ im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Sozialismus. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1991. 119 (1) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
56608-2 Münzstreit – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu drei klassischen Schriften frühneuzeitlicher Münzpolitik. Bertram Schefold: Wirtschaft und Geld im Zeitalter der Reformation. Karl Heinrich Kaufhold: Grundzüge des Wirtschaftslebens in Deutschland im 16. Jahrhundert. Michael North: Münzpolitik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Das Heilige Römische Reich und Sachsen im europäischen Kontext. Cosimo Perrotta: Einleitung zum Münzstreit der sächsischen Albertiner und Ernestiner um 1530. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2000. 174 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
58602-4 Auspitz / Lieben – Niehans, Jürg / Jäggi, Stefan / Barkai, Haim / Leube, Kurt R.: Vademecum zu einem Klassiker der Preistheorie. Rudolf Auspitz und Richard Lieben und ihre „Untersuchungen über die Theorie des Preises“. Der Methodenstreit und das Aufkommen der mathematischen Ökonomie. Einige Bemerkungen zu den „Untersuchungen über die Theorie des Preises“ aus der Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 120 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
65434-2 Petty – Schefold, Bertram / O’Brien, Denis P. / Coats, A. W. / Aspromourgos, Tony: Vademecum zu einem Klassiker der angewandten Nationalökonomie. Einleitung zur „Political Arithmetick“ von William Petty. Sir William Petty. Einführung zur Sir William Pettys „Political Arithmetick“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1992. 143 (1) S., mehr. Abb., kl.okt., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
65127-2 Röpke – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Ordnungstheorie. Bertram Schefold: Markt, Politik und Gesellschaft bei Wilhelm Röpke. Helge K. Peukert: Wilhelm Röpkes Leben und Werk – ein Überblick. Joachim Starbatty: Wilhelm Röpkes Beitrag zur Sozialen Marktwirtschaft. Franz A. Blankart: Politik und Wirtschaft bei Wilhelm Röpke. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2002. 158 S., mehr. Abb., (1) S. Anz., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
65435-2 Savary – Schefold, Bertram / Fitou, Jean-François / Le Roy Ladurie, Emmanuel / Schneider, Dieter: Vademecum zu einem Klassiker der Handlungswissenschaft. Savarys „Parfait négociant“: Die Ordnung der Märkte durch Händler und Staat. Savary und die Praxis des Colbertismus. Jacques Savarys „Le parfait négociant“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993. 112 S., mehr. Abb., kl.qt., Pp.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
52218-2 Hobbes – Maier, Hans / Moss, Laurence S. / Aubrey, John / Recktenwald, Horst Claus: Vademecum zu einem Klassiker der Geistes- und Naturwissenschaft. Die reine und die böse Macht. Der „sterbliche Gott“. Thomas Hobbes und der Staat. Thomas Hobbes’ „Leviathan“ und die ökonomische Analyse in der politischen Wissenschaft. Thomas Hobbes. Mit einem kritischen Editorial: Hobbes’ Bild der Welt und des Wissens. Eine ökonomische Neuorientierung. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1990. 74 (5) S., mehr. Abb., qt., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52145-3 Wicksell – Samuelson, Paul A. / Musgrave, Richard A. / Sandelin, Bo: Vademecum zu einem anregenden Klassiker der ökonomischen Wissenschaft. Wicksells Werk und Persönlichkeit – Eine kritische Analyse in moderner Sicht. Wicksell und die Geburt der modernen Finanztheorie. Über Wicksells Vita und Person. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1988. 78 (3) S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
52202-3 Walras – Jaffé, William / Blaug, Mark / Walker, Donald A.: Vademecum zu einem zentralen Klassiker der ökonomischen Statik. Zu Léon Walras’ Vita. Das walrasianische Gleichgewicht – Fortschritt oder Sackgasse? Walras’ Theorie des ökonomischen Verhaltens – Eine moderne Sicht. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1988. 108 (3) S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52168-2 Saint-Simon – Heertje, Arnold (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker des utopischen Sozialismus. Claude Jessua: „Du système industriel“ oder das sich jeder Klassifizierung entziehenede Werk Saint-Simons. Louis Bergeron: Saint-Simon: Die verschlungenen Pfade seines Denkens und seines Programms. Peter D. Groenewegen: Der Fortschrittsgedanke und Claude-Henri de Saint-Simons „Du système industriel“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1998. 123 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
63726-2 Skalenertragsdebatte – Schefold, Bertram (Hg.): Vademecum zu der klassischen Debatte über Kosten, Wettbewerb und Entwicklung. Bertram Schefold: Steigende Erträge, Wettbewerb und Wachstum. Kenneth J. Arrow: Die Skalenertragsdebatte im „Economic Journal“ zwischen 1922 und 1930. Geoffrey C. Harcourt und Stephanie Blankenburg: Die Debatte über das repräsentative Unternehmen und zunehmende Skalenerträge in den zwanziger Jahren. Paolo Sylos Labini: Statische und dynamische Analyse und die Debatte über Skalenerträge in den Jahren 1900 bis 1920. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2001. 145 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
52162-2 Clark – Grüske, Karl-Dieter (Hg.): Vademecum zu einem amerikanischen Neoklassiker. John F. Henry: John Bates Clark: Leben und Werk. Paul A. Samuelson: John Bates Clark: Amerikas erster großer Theoretiker. Heinz D. Kurz: Das „natürliche Gesetz“ der Einkommensverteilung. John Bates Clark und die Grenzproduktivitätstheorie. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1999. 123 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
52151-2 Jevons – Black, R(obert) D(enis) Collison / Negishi, Takashi / Steedman, Ian: Vademecum zu einem Klassiker der Grenznutzenschule. W. S. Jevons’ „Theory of Political Economy“ – Der Autor und sein Werk. Jevons und die Entwicklung der mathematischen Ökonomie. Jevons’ „Theory of Political Economy“ und die „Revolution der Grenzbetrachtung“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 131 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52207-2 Commons – Samuels, Warren J. / Biddle, Jeff E. / Vanberg, Viktor: Vademecum zu einem Klassiker des amerikanischen Institutionalismus. J. R. Commons’ „Legal Foundations und seine Beiträge zum Institutionalismus. John R. Commons: Institutionelle Evolution durch absichtsvolle Selektion. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 115 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
52149-2 Hayek – Kirzner, Israel M. / Kurz, Heinz D. / Leube, Kurt R.: Vademecum zu einem Klassiker der Marktkoordination. Hayeks Theorie der Koordination von Märkten. Einige Bemerkungen zu F. A. von Hayeks „Preise und Produktion“. Über „natürliche“ und „künstliche“ Störungen des allgemeinen wirtschaftlichen Gleichgewichts: Friedrich August Hayeks monetäre Überinvestitionstheorie in „Preise und Produktion“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1995. 147 S., mehr. Abb., Pp.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
65361-2 Lösch – Heertje, Arnold (Hg.): Vademecum zu einem Klassiker der Standorttheorie. Herbert Giersch: Löschs Botschaft – in einem weltwirtschaftlichen Denkansatz. Rolf H. Funck: August Löschs „Räumliche Ordnung der Wirtschaft“ – Werk und Wirkung. Martin J. Beckmann: August Löschs Klassiker „Die räumliche Ordnung der Wirtschaft“. Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 2001. 104 S., mehr. Abb., gr.okt., Pp.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 51–77 von 77
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Nationalökonomie Internetshop herunterladen Katalog Deutschland Betriebswirtschaft

Antiquariat Hohmann in Schemmerhofen, Umgebung Ravensburg Friedrichshafen Riedlingen.